Wie lange eap?

Die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) in Deutschland dauert in der Regel 2 Wochen bei Fällen, die von den Berufsgenossenschaften übernommen werden. Dieser Zeitraum stellt eine gängige Praxis dar. Eine EAP kann jedoch grundsätzlich bis zu 4 Wochen verordnet werden, wenn eine ärztliche Begründung vorliegt. Die Entscheidung über die Dauer der EAP basiert auf individuellen Gesundheitsbedürfnissen und der Einschätzung des behandelnden Arztes.

Die Länge der EAP-Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Schwere der Verletzung oder Erkrankung, das Fortschreiten der Genesung und die individuelle Reaktion des Patienten auf die Therapien können Einfluss auf die Dauer haben. Es ist wichtig zu beachten, dass die EAP eine interdisziplinäre Zusammenstellung physiotherapeutischer, ergotherapeutischer und physikalischer Therapien umfasst, die individuell auf den jeweiligen EAP-Patienten zugeschnitten sind. Daher ist eine kontinuierliche Überprüfung des Behandlungsfortschritts notwendig, um die optimale Dauer der EAP festzulegen.

Der Prozess der EAP beinhaltet eine umfassende therapeutische Betreuung. Nach der Verordnung einer EAP durch einen von der DGUV zugelassenen Durchgangsarzt / D-Arzt oder ein Privatrezept bei Privatversicherten wird ein Behandlungsplan erstellt. Dieser Plan umfasst physiotherapeutische, ergotherapeutische und physikalische Therapien sowie Elemente der medizinischen Trainingstherapie (MTT). Jeder Behandlungstag sollte mindestens 2 Stunden Therapie umfassen. Die einzelnen Therapieeinheiten werden individuell auf den EAP-Patienten abgestimmt und können unter anderem Physiotherapie, MTT, physikalische Therapie wie manuelle Lymphdrainage, Elektro-, Wärme- und Kryotherapie, Massage und Ergotherapie umfassen.

Was ist die EAP und wie funktioniert sie?

Ein Employee Assistance Program (EAP) ist eine betriebliche Maßnahme zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitern. Es handelt sich um eine ganzheitliche Kurzzeitberatung, die den Mitarbeitern Unterstützung bei gesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungen bietet. Das Konzept der EAP basiert auf dem Prinzip “Hilfe zur Selbsthilfe”. Ein EAP ist ein institutionalisiertes betriebliches Angebot und bietet anonyme und vertrauliche Beratung.

Die Funktionsweise eines EAP beinhaltet präventive Unterstützung sowohl für Mitarbeiter als auch für Führungskräfte. Es stehen kurzfristige Beratungstermine zur Verfügung, und das EAP ist rund um die Uhr erreichbar. Finanziert wird ein EAP pauschal durch den Arbeitgeber, sodass für die Ratsuchenden keine Kosten entstehen. Das EAP bietet unbegrenzte Beratungsgespräche und zeichnet sich durch eine wirtschaftsorientierte und unbürokratische Herangehensweise aus.

Ein EAP kann zahlreiche Vorteile für Unternehmen bieten, wie eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und Produktivität der Mitarbeiter, eine Reduzierung von Fehlzeiten und Fluktuation sowie die Förderung der Mitarbeiterbindung und des Unternehmensimages. Insbesondere Führungskräfte können von einem EAP bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung in ihrer Rolle profitieren. Mitarbeiter hingegen erleben eine Steigerung ihrer Gesundheit, Zufriedenheit, Motivation und Leistungsfähigkeit. Ein EAP ist für Personen geeignet, die Unterstützung bei beruflichen, gesundheitlichen, privaten oder persönlichen Fragestellungen suchen. Die Beratung konzentriert sich vor allem auf die Bereiche zwischen Beruf und Privatleben sowie zwischen Krankheit und Gesundheit. Sie umfasst Themen wie beruflichen Stress, Gesundheitsprobleme (z. B. Burnout), persönliche Probleme und spezielle Führungsthemen.

Das könnte Sie interessieren  Was ist die UOS und wie lange dauert sie?

Leistungen der EAP in Deutschland

Mit dem Employee Assistance Program (EAP) der BAD haben Führungskräfte und Mitarbeiter in Deutschland eine verlässliche Anlaufstelle, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Die EAP-Beratung steht bei beruflichen und privaten Problemlagen zur Seite und bietet verschiedene Beratungsformate an, darunter persönliche, telefonische und Online-Beratung.

Mit einem breiten Spektrum an Themenfeldern deckt die EAP viele unterschiedliche Bedürfnisse ab. Dabei können Überbelastungen am Arbeitsplatz, Konflikte mit Kollegen oder auch private Krisensituationen adressiert werden. Zu den weiteren Themen zählen beispielsweise Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, private oder berufliche Konflikte, Führungsfragen, persönliche und organisatorische Veränderungen, Krisensituationen, Suchtproblematiken, psychische Belastungen, finanzielle Engpässe, Pflegefragen und rechtliche Fragestellungen.

Mit den verschiedenen Beratungsformaten ist die EAP flexibel auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Eine Individualberatung ermöglicht eine persönliche Unterstützung, während die Onlineberatung eine zeit- und ortsunabhängige Beratungsmöglichkeit bietet. Zusätzlich steht den Mitarbeitern rund um die Uhr die Sprech:ZEIT zur Verfügung, bei der sie per Telefon jederzeit Unterstützung erhalten können.

Mit dem Employee Assistance Program (EAP) der BAD haben Führungskräfte und Mitarbeiter in Deutschland eine verlässliche Anlaufstelle, um Rat und Unterstützung zu erhalten. Die EAP-Beratung steht bei beruflichen und privaten Problemlagen zur Seite und bietet verschiedene Beratungsformate an, darunter persönliche, telefonische und Online-Beratung.

Mit einem breiten Spektrum an Themenfeldern deckt die EAP viele unterschiedliche Bedürfnisse ab. Dabei können Überbelastungen am Arbeitsplatz, Konflikte mit Kollegen oder auch private Krisensituationen adressiert werden. Zu den weiteren Themen zählen beispielsweise Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, private oder berufliche Konflikte, Führungsfragen, persönliche und organisatorische Veränderungen, Krisensituationen, Suchtproblematiken, psychische Belastungen, finanzielle Engpässe, Pflegefragen und rechtliche Fragestellungen.

Mit den verschiedenen Beratungsformaten ist die EAP flexibel auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Eine Individualberatung ermöglicht eine persönliche Unterstützung, während die Onlineberatung eine zeit- und ortsunabhängige Beratungsmöglichkeit bietet. Zusätzlich steht den Mitarbeitern rund um die Uhr die Sprech:ZEIT zur Verfügung, bei der sie per Telefon jederzeit Unterstützung erhalten können.

EAP in Deutschland beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und erforderliche Dokumente

Wenn Sie eine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) in Deutschland beantragen möchten, folgen Sie einfach diesen Schritten:

Das könnte Sie interessieren  Lieferzeiten UPS Deutschland

Schritt 1: Arztbesuch und Diagnosestellung

  • Suchen Sie einen Facharzt für “Orthopädie und Unfallchirurgie”, einen Facharzt für “Chirurgie” mit Schwerpunktbezeichnung “Unfallchirurgie” oder einen Facharzt für “Physikalische und Rehabilitative Medizin” auf.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Arzt eine Diagnose stellen und eine Verordnung für die EAP ausstellen.

Schritt 2: Antragsstellung bei der Unfallversicherung

  • Füllen Sie das entsprechende Antragsformular der gesetzlichen Unfallversicherung aus.
  • Legen Sie der Antragsstellung eine Kopie der ärztlichen Verordnung, Ihren Personalausweis und Ihre Versicherungsunterlagen bei.

Schritt 3: Auswahl einer geeigneten Therapieeinrichtung

  • Informieren Sie sich über die von den Unfallversicherungsträgern anerkannten Therapieeinrichtungen, die die EAP anbieten.
  • Wählen Sie eine Einrichtung aus, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Wohnort entspricht.

Schritt 4: Vereinbarung eines Behandlungstermins

  • Kontaktieren Sie die ausgewählte Therapieeinrichtung und vereinbaren Sie einen Behandlungstermin.
  • Bringen Sie bei Ihrem ersten Termin alle erforderlichen Unterlagen mit, einschließlich der ärztlichen Verordnung und Ihrer Versicherungsunterlagen.

Bitte beachten Sie, dass sich die Anforderungen und Details je nach Standort und Unfallversicherungsträger unterscheiden können. Es wird empfohlen, sich an die offiziellen Richtlinien und Bestimmungen zu halten, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.

Kosten der EAP in Deutschland

Die Kosten der externen Mitarbeiterberatung (EAP) in Deutschland betragen durchschnittlich 2,5 bis 5 Euro pro Mitarbeiter*in pro Monat. Diese Investition in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ermöglicht eine Senkung der Krankheitstage, eine Erhöhung der Produktivität und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen.

US-amerikanische Studien haben gezeigt, dass der Return on Investment (ROI) der EAP zwischen 1:3 und 1:10 liegt. Das bedeutet, dass jedem investierten Euro drei bis zehn Euro unternehmerischer Nutzen gegenüberstehen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die EAP eine rentable Investition für Unternehmen ist.

Durch die externe Mitarbeiterberatung werden Fehl- und Präsentismuszeiten der Beschäftigten signifikant verringert. Durchschnittlich können die Mitarbeiter*innen, die diese Beratung nutzen, 7 Stunden weniger krankheitsbedingt abwesend sein und 20 Stunden produktiver arbeiten. Die Zufriedenheit der Befragten mit der externen Mitarbeiterberatung liegt bei 95%. Zusätzlich berichteten 64% der Beschäftigten, die diese Beratung aufsuchten, von einer Verbesserung ihrer beruflichen Situation. Es ist klar, dass die EAP positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter*innen und das Unternehmen hat.

Deutsche Firmen haben auch eine Steigerung der Anwesenheit um fünf Prozent durch Beratung festgestellt. Diese Ergebnisse basieren auf wissenschaftlichen Studien und Datenmaterial aus den Vereinigten Staaten und deutschen Firmen. Es ist wichtig zu betonen, dass die tatsächlichen Kosten der EAP von verschiedenen Variablen abhängen können, wie der Größe des Unternehmens und den spezifischen Leistungen, die die EAP anbietet. Dennoch sollten Unternehmen die langfristigen Vorteile und den positiven ROI der EAP in Betracht ziehen.

Das könnte Sie interessieren  Empfohlene Tragedauer von Duschpflastern nach einer Operation

Dauer der Genehmigung einer EAP in Deutschland

Eine erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP) in Deutschland erfordert eine vorherige Genehmigung durch die gesetzliche Unfallversicherung. Im Gegensatz zu den Standardleistungen der gesetzlichen Krankenkassen oder der gesetzlichen Rentenversicherung gehört die EAP nicht dazu. Die Genehmigung der EAP erfolgt im Rahmen der ambulanten medizinischen Rehabilitation, gemäß dem Sozialgesetzbuch.

Die Dauer der Genehmigung einer EAP kann variieren. In der Regel muss die EAP von einem D-Arzt verschrieben und von der Unfallversicherung genehmigt werden, bevor die Behandlung beginnen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Genehmigungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Es gibt jedoch einige Tipps, um die Genehmigung zu beschleunigen. Zum einen sollten alle erforderlichen Unterlagen und Anträge vollständig und korrekt ausgefüllt eingereicht werden. Es kann auch hilfreich sein, medizinische Begründungen für die Notwendigkeit einer EAP-Behandlung vorzulegen und gegebenenfalls weitere unterstützende Informationen anzufügen. Darüber hinaus kann es ratsam sein, den Genehmigungsprozess aktiv zu verfolgen und bei Verzögerungen nachzufragen. Dies kann dazu beitragen, dass die Genehmigung schneller bearbeitet wird.

Qualität der EAP-Anbieter in Deutschland überprüfen

Die Qualität der EAP-Anbieter in Deutschland kann anhand verschiedener Kriterien überprüft werden. Bei der Auswahl und Implementierung eines Employee Assistance Program sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Bedarfsanalyse: Führen Sie eine gründliche Bedarfsanalyse durch, um die spezifischen Probleme und Bedürfnisse in Ihrem Unternehmen zu ermitteln.
  • Kosten: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener EAP-Anbieter und prüfen Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Dienstleistungen: Überprüfen Sie das Leistungsspektrum der Anbieter. Einige EAPs bieten traditionelle, telefonbasierte Dienste an, während andere moderne digitale Plattformen mit Online-Therapiesitzungen, Selbsthilfetools und Community-Foren anbieten.

Ein wichtiges Kriterium zur Bewertung der Qualität von EAP-Anbietern sind Zertifizierungen. Zertifizierte EAPs haben nachgewiesen, dass sie bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und qualifizierte Fachkräfte beschäftigen. Es lohnt sich daher, nach Anbietern zu suchen, die von anerkannten Organisationen zertifiziert sind, wie zum Beispiel dem Bundesverband für Mitarbeiterunterstützungsprogramme (BV MUP) in Deutschland.

Darüber hinaus können Bewertungen und Erfahrungen von Kunden wichtige Hinweise auf die Qualität eines EAP-Anbieters liefern. Suchen Sie nach Bewertungen von anderen Unternehmen, die bereits den gewünschten Anbieter nutzen, und achten Sie dabei besonders auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Wirksamkeit der angebotenen Dienstleistungen.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/lange/wie-lange-eap/