Was ist Familienbeihilfe in Deutschland?

Die Familienbeihilfe in Deutschland wird auch als Kindergeld bezeichnet. Es handelt sich um eine finanzielle Unterstützung, die Eltern monatlich für ihre Kinder erhalten. Das Kindergeld wird unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Im Jahr 2021 zahlte der Staat über 47,6 Milliarden Euro Kindergeld für mehr als 16,7 Millionen Kinder aus.

Eltern mit deutscher Staatsangehörigkeit erhalten Kindergeld, wenn sie in Deutschland wohnen. Auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit können Kindergeld erhalten, wenn sie in Deutschland wohnen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel EU-Staatsbürger, Staatsangehörige von Norwegen, Island, Liechtenstein, der Schweiz oder Großbritannien, sowie Staatsangehörige von Algerien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Marokko, Montenegro, Serbien, Tunesien oder der Türkei, die in Deutschland arbeiten und Abgaben in die Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Auch anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte können Kindergeld erhalten.

Die Höhe des Kindergeldes beträgt seit dem 1. Januar 2023 einheitlich 250 Euro pro Kind. Das Kindergeld steht in direktem Zusammenhang mit dem Kinderfreibetrag und wird mit diesem verrechnet. Um Kindergeld zu beantragen, sollte man sich am besten direkt nach der Geburt des Kindes an die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit wenden. Der Antrag kann online ausgefüllt und verschlüsselt an die Familienkasse übermittelt werden. Alternativ kann der Antrag ausgedruckt, unterschrieben und per Post versendet werden. Seit Mai 2022 ist es auch möglich, das Kindergeld vollständig digital zu beantragen. Die Zahlung von Kindergeld endet im Monat, in dem das Kind seinen 18. Geburtstag feiert. Für volljährige Kinder, die sich in Ausbildung oder Studium befinden, kann unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin Kindergeld gezahlt werden. Es ist erforderlich, einen Ausbildungsnachweis oder eine Bescheinigung der Schule oder Hochschule vorzulegen und jährlich nachzuweisen, dass die Ausbildung oder das Studium noch andauert.

Die Voraussetzungen für Familienbeihilfe in Deutschland

Um Familienbeihilfe in Deutschland zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eltern mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Deutschland leben, erhalten monatlich Kindergeld für ihre Kinder. Auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit haben Anspruch auf Kindergeld, wenn sie in Deutschland wohnen und bestimmte Bedingungen erfüllen.

EU-Staatsbürger oder Staatsangehörige von Norwegen, Island, Liechtenstein, der Schweiz oder Großbritannien können Kindergeld erhalten, wenn sie nach Deutschland ziehen, auch wenn sie arbeitslos sind. Personen aus Algerien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Marokko, Montenegro, Serbien, Tunesien oder der Türkei können ebenfalls Kindergeld erhalten, wenn sie in Deutschland arbeiten und in die Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung einzahlen. Selbst bei Bezug von Arbeitslosengeld oder Krankengeld besteht die Möglichkeit, Kindergeld für die Kinder zu erhalten. Eine gültige Niederlassungs- oder Aufenthaltserlaubnis, die zur Arbeit in Deutschland berechtigt, ist ebenfalls eine Voraussetzung für den Bezug von Familienbeihilfe. Unanfechtbar anerkannte Flüchtlinge oder Asylberechtigte haben ebenfalls Anspruch auf Kindergeld.

Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Eltern, die aus der Ukraine geflüchtet sind, Kindergeld erhalten. Betroffene sollten sich an die Agentur für Arbeit wenden. Seit dem 1. Januar 2023 beträgt das Kindergeld in Deutschland einheitlich 250 Euro pro Kind. Die Familienkasse zahlt Kindergeld von der Geburt bis zur Volljährigkeit des Kindes. Die Zahlung endet im Monat, in dem das Kind seinen 18. Geburtstag feiert. Für volljährige Kinder in Ausbildung oder Studium muss jedes Jahr ein Nachweis über die Fortdauer der Ausbildung oder des Studiums erbracht werden, spätestens im Oktober.

Quelle: Finanztip-Recherche, § 32 Abs. 4 EStG (Stand: Januar 2023)

Familienbeihilfe beantragen in Deutschland: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wenn Sie Familienbeihilfe in Deutschland beantragen möchten, gibt es verschiedene staatliche Leistungen, die Ihnen und Ihrer Familie zur Verfügung stehen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über diese Leistungen und Informationen zum Antragsverfahren:

  • Kindergeld: Kindergeld sichert die grundlegende Unterstützung für Ihr Kind. Informationen zur Berechtigung, Höhe und Dauer des Kindergeldes finden Sie auf der offiziellen Regierungswebsite.
  • Mutterschaftsleistungen: Mutterschaftsleistungen bieten finanzielle Unterstützung, wenn Sie während der Schwangerschaft oder nach der Geburt Ihres Kindes nicht arbeiten können, beispielsweise während des Mutterschutzes. Weitere Informationen zu Mutterschaftsleistungen finden Sie auf der Website.
  • Elterngeld: Elterngeld gleicht den Einkommensverlust aus, wenn Eltern nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder reduzieren möchten. Informationen zur Berechtigung, Höhe und Antragsverfahren für Elterngeld finden Sie auf der Website.
Das könnte Sie interessieren  Wie schlägt man Sahne im Thermomix auf?

Diese Leistungen sind nur einige Beispiele für die staatliche Unterstützung für Familien in Deutschland. Es gibt auch Steuerentlastungen, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe sowie die Bundesstiftung Mutter und Kind, die finanzielle Unterstützung bietet. Weitere Informationen zu diesen Leistungen und anderen staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Regierungswebsite.

Leistungen der Familienbeihilfe in Deutschland

Die Familienbeihilfe in Deutschland umfasst verschiedene staatliche Leistungen, die Familien finanziell entlasten und unterstützen. Hier sind die relevanten Informationen zu den Leistungen der Familienbeihilfe:

Kindergeld: Das Kindergeld stellt die grundlegende Versorgung des Kindes sicher. Eltern haben Anspruch auf monatliche Zahlungen, deren Höhe sich nach der Anzahl der Kinder richtet. Das Kindergeld wird für minderjährige Kinder sowie für volljährige Kinder gezahlt, solange sie sich in Ausbildung oder Studium befinden. Die Bezugsdauer erstreckt sich bis zum 18. Lebensjahr des Kindes, und in bestimmten Fällen kann es darüber hinaus verlängert werden.

Mutterschaftsleistungen: Mutterschaftsleistungen sichern das Einkommen werdender Mütter ab, wenn sie während der Schwangerschaft oder nach der Geburt nicht arbeiten dürfen. Die finanzielle Unterstützung hilft den Müttern, sich auf ihre Gesundheit und die Betreuung ihres Neugeborenen zu konzentrieren. Die Höhe der Mutterschaftsleistungen richtet sich nach dem vorherigen Einkommen der Mutter.

Elterngeld: Das Elterngeld gleicht fehlendes Einkommen aus, wenn Eltern nach der Geburt für ihr Kind da sein wollen und deshalb ihre berufliche Arbeit unterbrechen oder einschränken. Es wird für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten gezahlt und bemisst sich am vorherigen Einkommen der Eltern. Das Elterngeld bietet eine finanzielle Sicherheit und ermöglicht es den Eltern, sich um ihr Kind zu kümmern, ohne sich um ihre finanzielle Situation sorgen zu müssen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Leistungen der Familienbeihilfe, den Voraussetzungen und dem Antragsverfahren finden Sie auf den entsprechenden Webseiten der jeweiligen Behörden.

Die Höhe der Familienbeihilfe in Deutschland beträgt seit dem 1. Januar 2023 einheitlich 250 Euro pro Kind. Eltern, die in Deutschland wohnen und deutsche Staatsangehörige sind, erhalten monatlich Kindergeld für ihre Kinder. Aber auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit können Kindergeld erhalten, wenn sie in Deutschland wohnen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören EU-Staatsbürgerinnen, Staatsangehörige von Norwegen, Island, Liechtenstein, der Schweiz oder Großbritannien, sowie Staatsangehörige von Algerien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Marokko, Montenegro, Serbien, Tunesien oder der Türkei, die zusätzlich in Deutschland arbeiten und Abgaben in die Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung zahlen. Auch anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte haben Anspruch auf Kindergeld. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Eltern, die aus der Ukraine geflüchtet sind, Kindergeld erhalten.

Im Jahr 2021 zahlte der deutsche Staat über 47,6 Milliarden Euro Kindergeld für mehr als 16,7 Millionen Kinder aus. Die Höhe des Kindergeldes kann je nach Anzahl der Kinder und Einkommen der Eltern variieren. Familien mit mehreren Kindern erhalten höhere Beträge. Zusätzlich kann ein Kinderfreibetrag gewährt werden, der das zu versteuernde Einkommen der Eltern verringert. Es gibt auch einen Kinderzuschlag für Eltern, die zwar kein Kindergeld erhalten, aber über ein niedriges Einkommen verfügen. Diese finanzielle Unterstützung soll sicherstellen, dass Familien mit Kindern finanziell entlastet werden und eine angemessene Versorgung gewährleistet ist.

Das könnte Sie interessieren  Wie lange eap?

Um Kindergeld zu beantragen, ist die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit zuständig. Der Antrag kann online ausgefüllt und verschlüsselt an die Familienkasse übermittelt werden. Alternativ kann der Antrag ausgedruckt, unterschrieben und per Post versendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Familienkasse Kindergeld nur rückwirkend bis zu sechs Monate ab Eingang des Antrags zahlt. Die Zahlung endet, wenn das Kind seinen 18. Geburtstag feiert, es sei denn, es befindet sich noch in der Schule, Ausbildung, auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder leistet einen Freiwilligendienst ab. Für volljährige Kinder in Ausbildung oder Studium ist ein jährlicher Nachweis erforderlich, dass die Ausbildung oder das Studium noch andauert. Dieser Nachweis muss spätestens im Oktober erbracht werden.

Änderungen melden bei Familienbeihilfe in Deutschland

Wenn Sie Familienbeihilfe in Deutschland erhalten und Änderungen in Ihren persönlichen Umständen eintreten, müssen Sie diese melden. Es ist wichtig, dass Sie alle relevanten Änderungen zeitnah an die entsprechenden Stellen melden, um sicherzustellen, dass Ihre Leistungen korrekt berechnet werden.

Welche Änderungen müssen gemeldet werden?

  • Änderungen im Einkommen: Sobald sich Ihr Einkommen ändert, zum Beispiel durch einen Jobwechsel oder eine Gehaltserhöhung, müssen Sie dies melden.
  • Änderungen in der Familiensituation: Wenn sich Ihre familiäre Situation ändert, zum Beispiel durch Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes, müssen Sie dies ebenfalls melden.
  • Änderungen im Gesundheitszustand: Wenn sich der Gesundheitszustand eines Kindes ändert und es dadurch möglicherweise einen Anspruch auf erhöhte Familienbeihilfe hat, sollten Sie dies ebenfalls melden.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Liste nicht abschließend ist und es weitere Änderungen geben kann, die gemeldet werden müssen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich bei den zuständigen Stellen zu erkundigen oder professionellen Rat einzuholen.

Dauer der Familienbeihilfe in Deutschland

Die Dauer der Familienbeihilfe in Deutschland endet im Monat, in dem das Kind seinen 18. Geburtstag feiert. Ab diesem Zeitpunkt wird die finanzielle Unterstützung, die als Kindergeld bezeichnet wird, eingestellt. Jedoch gibt es eine Ausnahme für volljährige Kinder, die sich in Ausbildung oder Studium befinden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, weiterhin Kindergeld zu erhalten.Um für das Kindergeld weiterhin berechtigt zu sein, muss jedes Jahr ein Nachweis über die Fortdauer der Ausbildung oder des Studiums erbracht werden. Dieser Nachweis muss spätestens im Oktober eingereicht werden. Die genauen Voraussetzungen und Nachweise werden von der Familienkasse verlangt. Es ist wichtig, die geforderten Unterlagen fristgerecht einzureichen, um die Kontinuität der Kindergeldzahlungen sicherzustellen.Die Höhe des Kindergeldes beträgt seit dem 1. Januar 2023 einheitlich 250 Euro pro Kind. Eltern können das Kindergeld am besten direkt nach der Geburt des Kindes bei der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Antrag einzureichen. Der Antrag kann entweder online ausgefüllt und verschlüsselt an die Familienkasse übermittelt werden, oder er kann ausgedruckt, unterschrieben und per Post versendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass rückwirkende Zahlungen von Kindergeld nur bis zu sechs Monate ab Eingang des Antrags möglich sind.Insgesamt bietet die Familienbeihilfe in Deutschland eine finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern. Während die Dauer der Familienbeihilfe in der Regel mit dem 18. Geburtstag des Kindes endet, haben volljährige Kinder die Möglichkeit, das Kindergeld weiterhin zu erhalten, wenn sie sich in Ausbildung oder Studium befinden. Es ist jedoch wichtig, jedes Jahr die entsprechenden Nachweise vorzulegen, damit die Zahlungen fortgesetzt werden können. Eltern können den Antrag am besten frühzeitig stellen, um keine Zahlungen zu verpassen.

Das könnte Sie interessieren  Dauer der Einnahme von Vitamin D

Finanzielle Unterstützung für Familien in Deutschland

Für Familien in Deutschland gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, um die Kosten für Kinder und den Lebensunterhalt zu bewältigen. Eine wichtige Unterstützung ist das Kindergeld. Eltern erhalten monatlich 250 Euro pro Kind, unabhängig von ihrem eigenen Einkommen. Das Kindergeld kann bei der Familienkasse vor Ort beantragt werden.

  • Ein weiteres finanzielles Hilfsmittel ist das Elterngeld. Die Höhe des Elterngeldes hängt vom Einkommen im Jahr vor der Geburt ab und beträgt mindestens 300 Euro pro Monat. Alleinerziehende erhalten 14 Monate Elterngeld, während Paare die Unterstützung für zwölf Monate erhalten. Den Antrag stellt man bei der Elterngeldstelle im Heimatbezirk.
  • Zusätzlich zum Kindergeld und Elterngeld gibt es weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten wie den Kinderfreibetrag, Mutterschaftsgeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag und das Bildungspaket. Familien in finanzieller Notlage können auch die Bundesstiftung Mutter und Kind in Anspruch nehmen.
  • Für medizinische Notfälle stehen auch Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren zur Verfügung. Diese können bei entsprechender medizinischer Notwendigkeit beantragt werden und werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Zusätzlich haben Eltern Anspruch auf Kinderkrankentage, um die Betreuung ihrer kranken Kinder zu gewährleisten.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass bei einigen Unterstützungsleistungen Anträge gestellt werden müssen und bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Daher ist es ratsam, sich bei den entsprechenden Behörden zu informieren und die Anträge rechtzeitig einzureichen, um finanzielle Unterstützung für die Familie zu erhalten.

Konsequenzen bei Nichterfüllung der Voraussetzungen für Familienbeihilfe in Deutschland

Wenn die Voraussetzungen für die Familienbeihilfe in Deutschland nicht erfüllt werden, hat dies Konsequenzen. Obwohl die vorliegenden Informationen keine direkte Erwähnung zu den Konsequenzen enthalten, gibt es bestimmte Aspekte, die berücksichtigt werden sollten.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Doppelbezüge in mehreren Staaten ausgeschlossen sind und Rückforderungen nach sich ziehen können. Es ist daher ratsam, im Zweifelsfall vorab zu klären, welcher Staat für die Auszahlung von Familienleistungen zuständig ist und den Antrag zuerst im vorrangig zuständigen Staat zu stellen.

Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, dass es keine Wahlmöglichkeit bezüglich der Zuständigkeit für die Auszahlung von Familienleistungen gibt. Nach der EU-Verordnung zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit ist der EU-Mitgliedstaat, in dem ein Elternteil beschäftigt und versichert ist (Beschäftigungsstaatprinzip), vorrangig zuständig. Unter bestimmten Umständen können jedoch Ausgleichszahlungen im Wohnortstaat gewährt werden, wenn die Familienleistungen des Beschäftigungsstaates niedriger sind.

Für getrennt lebende bzw. geschiedene Elternteile gelten spezielle Regelungen, ebenso wie für entsandte Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer, Beamtinnen/Beamte oder Personen mit Beschäftigungen in mehreren Staaten, Renten- bzw. Pensionsbezieherinnen/-bezieher usw. Es ist wichtig, sämtliche relevanten Änderungen, wie Wohnort- und/oder Beschäftigungsverlegungen nach Österreich bzw. ins EU-Ausland oder Beendigung einer Beschäftigung, unverzüglich dem Krankenversicherungsträger zu melden, um eventuelle Rückforderungen oder den Verlust von Ansprüchen zu vermeiden.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/lange/wie-lange-familienbeihilfe/