Was ist Arbeitslosengeld?

Arbeitslosengeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitslosen in Deutschland gewährt wird. Es ist eine Leistung, die dazu dient, den Lebensunterhalt während der Arbeitslosigkeit abzusichern. Arbeitslosengeld wird von der Bundesagentur für Arbeit ausgezahlt und hilft den Betroffenen, finanziell über die Runden zu kommen, während sie aktiv nach einer neuen Arbeitsstelle suchen.

Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Arbeitslose muss arbeitslos sein, aber mindestens 15 Stunden pro Woche einer versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen können. Die Arbeitslosmeldung erfolgt entweder online über den Digitalen Service oder persönlich in der Agentur für Arbeit.

Des Weiteren ist es wichtig, dass der Arbeitslose aktiv nach einer versicherungspflichtigen Stelle sucht und dabei mit der Agentur für Arbeit zusammenarbeitet. Um Anspruch auf Arbeitslosengeld zu haben, muss außerdem eine bestimmte Anwartschaftszeit erfüllt sein. Diese beträgt in der Regel 12 Monate innerhalb der letzten 30 Monate vor der Arbeitslosmeldung und Arbeitslosigkeit. Es werden alle versicherungspflichtigen Beschäftigungen innerhalb dieses Zeitraums berücksichtigt.

Die Höhe des Arbeitslosengeldes wird auf Basis des Brutto-Arbeitsentgelts der letzten 12 Monate berechnet. Davon werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, und 60% des verbleibenden Netto-Entgelts werden als Arbeitslosengeld pro Tag ausgezahlt. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen erhöht sich dieser Betrag auf 67%.

Die Dauer des Arbeitslosengeldbezugs hängt von der vorherigen versicherungspflichtigen Beschäftigung und dem Alter des Arbeitslosen bei Entstehung des Anspruchs ab. Arbeitslose unter 50 Jahren können höchstens für 12 Monate Arbeitslosengeld erhalten, während die Anspruchsdauer für Arbeitslose ab 50 Jahren schrittweise auf bis zu 24 Monate ansteigt. Bei kurz befristeten Beschäftigungen kann die Anwartschaftszeit verkürzt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Was ist Arbeitslosengeld und wofür wird es verwendet?

Arbeitslosengeld ist eine Versicherungsleistung, die das Risiko des Arbeitsplatzverlusts abdeckt. Im Gegensatz zu Sozialleistungen wie dem Bürgergeld handelt es sich hierbei um eine Leistung, die auf vorherige Beiträge beruht. Um Arbeitslosengeld I zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Man muss arbeitslos sein, d.h. weniger als 15 Stunden pro Woche arbeiten.
  • In den letzten zwei Jahren muss man mindestens 12 Monate versicherungspflichtig beschäftigt gewesen sein.
  • Man muss sich fristgerecht persönlich arbeitslos melden.
  • Das gesetzliche Renteneintrittsalter darf noch nicht erreicht sein.
  • Man muss arbeitsfähig sein und bereit sein, die Mitwirkungspflichten zu erfüllen.

Arbeitslosengeld I wird für eine festgelegte Zeit gezahlt und deckt den Verlust des Einkommens ab. Die maximale Bezugsdauer hängt von den vorhergehenden Beschäftigungsjahren und dem Alter ab. Die Höhe des Arbeitslosengeldes I beträgt in der Regel 60% des pauschalisierten Nettoentgelts, kann aber bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen auf 67% erhöht werden. Zudem gibt es einen Freibetrag für Hinzuverdienst, der bei maximal 165 EUR monatlich liegt.

Um Arbeitslosengeld zu erhalten, muss der Antrag bei der zuständigen Agentur für Arbeit gestellt werden. Somit dient das Arbeitslosengeld als finanzielle Unterstützung für Menschen, die unverschuldet ihre Arbeit verlieren und hilft ihnen, während der Jobsuche ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Wie kann ich Arbeitslosengeld beantragen in Deutschland?

Um Arbeitslosengeld in Deutschland zu beantragen, müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen arbeitslos sein, aber mindestens 15 Stunden pro Woche in einer versicherten Beschäftigung arbeiten können.
  • Sie müssen sich entweder online über den Digitalen Service oder persönlich bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit als arbeitslos registrieren.
  • Sie müssen aktiv nach einer Arbeit suchen, die der Sozialversicherungspflicht unterliegt, und mit Ihrer Agentur für Arbeit zusammenarbeiten.
  • Sie müssen die Anwartschaftszeit erfüllen.
Das könnte Sie interessieren  Was ist die Europa League und wie funktioniert sie?

Die Anwartschaftszeit ist erfüllt, wenn Sie innerhalb der letzten 30 Monate vor Ihrer Arbeitslosmeldung mindestens 12 Monate lang arbeitslosenversichert waren. Im Allgemeinen werden Beschäftigungszeiten, die der Sozialversicherungspflicht unterliegen, berücksichtigt. Alle Versicherungszeiten innerhalb des 30-monatigen Zeitraums werden addiert, um festzustellen, ob die Anwartschaftszeit erfüllt ist.Zusätzlich können für die Anwartschaftszeit unter anderem freiwillige Arbeitslosenversicherung, Kindererziehung (bis zum 3. Lebensjahr), Krankengeldbezug und freiwilliger Militär- oder Zivildienst berücksichtigt werden.Wenn Sie häufig befristet beschäftigt waren, kann eine verkürzte Anwartschaftszeit gelten. In diesem Fall können 6 Monate oder mehr versicherte Zeiträume innerhalb der letzten 30 Monate vor der Arbeitslosmeldung ausreichen, vorausgesetzt, dass die Mehrheit der Beschäftigung in diesem Zeitraum für höchstens 14 Wochen befristet war und die Gesamtverdienste in den letzten 12 Monaten einen bestimmten Wert nicht überschreiten.

Die Höhe des Arbeitslosengeldes, das Sie erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Berechnung basiert auf Ihrem Bruttoeinkommen der letzten 12 Monate und berücksichtigt nur den Teil Ihres Einkommens, der der Sozialversicherungspflicht unterliegt. Nach Abzug von Steuern, Solidaritätszuschlag und einem Pauschalbetrag für die Sozialversicherung erhalten Sie 60% des resultierenden Nettoeinkommens pro Tag als Arbeitslosengeld. Dieser Betrag erhöht sich auf 67%, wenn Sie oder Ihr Ehepartner/Partner mindestens ein Kind haben.

Die Dauer des Arbeitslosengeldbezugs hängt von zwei Faktoren ab: der Länge Ihrer versicherten Zeiträume (z. B. durch sozialversicherungspflichtige Beschäftigung) und Ihrem Alter zum Zeitpunkt des Anspruchs. Versicherte Zeiträume müssen innerhalb des erweiterten Bezugszeitraums von 30 Monaten liegen, das bedeutet, sie müssen innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein. Die Bezugsdauer für Personen unter 50 Jahren beträgt maximal 12 Monate, wenn sie 24 Monate oder länger versichert waren. Für Personen im Alter von 50 Jahren oder älter erhöht sich die Dauer schrittweise auf maximal 24 Monate, wenn sie 48 Monate oder länger versichert waren.

Für Personen, die die Voraussetzungen für eine verkürzte Anwartschaftszeit erfüllen, wird die Bezugsdauer entsprechend reduziert. Wenn Sie beispielsweise 8 Monate versicherte Zeiträume haben, erhalten Sie 4 Monate Arbeitslosengeld.

Weitere detaillierte Informationen zu spezifischen Fristen und Anforderungen finden Sie im “Merkblatt für Arbeitslose”.

Wie viel Arbeitslosengeld bekommt man in Deutschland?

Die Höhe des Arbeitslosengeldes in Deutschland wird auf Grundlage mehrerer Faktoren berechnet. Die Berechnung erfolgt wie folgt:

  • Die Grundlage für die Berechnung des Arbeitslosengeldes ist das Bruttoeinkommen der letzten 12 Monate. Nur der Teil des Einkommens, der den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung unterlag, wird berücksichtigt (z.B. keine Einkünfte aus Minijobs).
  • Das tägliche Bruttoeinkommen wird berechnet, indem das Gesamteinkommen durch 365 Tage geteilt wird. Dies wird als “Bemessungsentgelt” bezeichnet.
  • Vom Bemessungsentgelt werden Einkommenssteuer, Solidaritätszuschlag und ein Pauschalbetrag für Sozialversicherungsbeiträge (20%) abgezogen. Das Ergebnis ist das Nettogehalt pro Tag, das als “Leistungsentgelt” bezeichnet wird.
  • 60% des Leistungsentgelts sind die Höhe des Arbeitslosengeldes pro Tag. Dieser Betrag erhöht sich auf 67%, wenn der Antragsteller oder sein Ehepartner/Lebenspartner mindestens ein Kind hat (wie im Einkommensteuergesetz definiert).

Um eine individuelle Berechnung der Arbeitslosengeldhöhe zu erhalten, kann der “Arbeitslosengeld-Rechner” der Bundesagentur für Arbeit verwendet werden. Das Ergebnis ist unverbindlich und dient nur als Richtlinie.

Bitte beachten Sie, dass konkrete Zahlen oder Termine zu individuellen Fällen im gegebenen Text nicht angegeben sind. Für genaue Berechnungen und weitere Informationen wird empfohlen, das “Merkblatt für Arbeitslose” zu Rate zu ziehen oder den offiziellen Arbeitslosengeld-Rechner zu verwenden.

Das könnte Sie interessieren  Active Noise Cancelling (ANC): Wie funktioniert die Technologie?

Wie lange kann man Arbeitslosengeld beziehen in Deutschland?

Arbeitslosengeld kann in Deutschland bezogen werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört, dass man ohne Beschäftigung ist, aber mindestens 15 Stunden pro Woche einer versicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen kann. Zusätzlich muss man sich entweder online über den Digitalen Service oder persönlich in der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben. Des Weiteren ist es erforderlich, eine versicherungspflichtige Stelle zu suchen und dabei mit der Agentur für Arbeit zusammenzuarbeiten. Schließlich muss die Anwartschaftszeit erfüllt sein.

Die Anwartschaftszeit wird erfüllt, wenn man in den 30 Monaten vor der Arbeitslosmeldung und Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate pflicht- oder freiwillig versichert war. Dabei werden die versicherungspflichtigen Zeiten in Beschäftigungsverhältnissen zur Berechnung der Anwartschaftszeit zusammengerechnet. Es gibt auch weitere Zeiten, die bei der Erfüllung der Anwartschaftszeit berücksichtigt werden können, wie zum Beispiel freiwillige Versicherung während einer Selbstständigkeit, Erziehung eines Kindes bis zum 3. Lebensjahr, Bezug von Krankengeld oder Leistung von freiwilligem Wehrdienst, Bundesfreiwilligendienst oder Jugendfreiwilligendienst.

Die Dauer, für die man Arbeitslosengeld erhalten kann, hängt von der versicherungspflichtigen Zeit und dem Alter bei Entstehung des Anspruchs ab. Wenn man jünger als 50 Jahre ist und mindestens 24 Monate versicherungspflichtig war, kann man höchstens für 12 Monate Arbeitslosengeld beziehen. Ab dem vollendeten 50. Lebensjahr erhöht sich die Anspruchsdauer in mehreren Schritten auf bis zu 24 Monate. Es gibt jedoch einige Ausnahmen und Verlängerungen, insbesondere bei kurz befristeten Beschäftigungen gelten verkürzte Anwartschaftszeiten. Um individuelle Berechnungen zur Höhe und Dauer des Arbeitslosengeldes vorzunehmen, kann der Arbeitslosengeld-Rechner der Bundesagentur für Arbeit genutzt werden.

Rechte und Pflichten von Arbeitslosengeldempfängern in Deutschland

Arbeitslosengeldempfänger in Deutschland haben sowohl Rechte als auch Pflichten, die sie während ihres Bezug von Arbeitslosengeld erfüllen müssen. Diese Pflichten sind eng mit der aktiven Mitwirkung am Eingliederungsprozess verknüpft, um die individuellen Ziele zu erreichen, die im Kooperationsplan festgehalten sind.

Es ist wichtig, dass Arbeitslosengeldempfänger die im Kooperationsplan festgehaltenen Absprachen einhalten, da das Jobcenter andernfalls die notwendige Mitarbeit am Eingliederungsprozess verbindlich einfordern kann. Wenn diese Absprachen nicht eingehalten werden, kann es zu einer Minderung der finanziellen Leistungen kommen.

Die Pflichtverletzung wird individuell betrachtet und das Jobcenter gibt dem Arbeitslosengeldempfänger die Gelegenheit, sich zu den Gründen und Umständen der Verletzung zu äußern. Es erfolgt keine Minderung der Leistungen, wenn ein wichtiger Grund für das Verhalten vorliegt oder eine Minderung eine außergewöhnliche Härte bedeuten würde. Das Jobcenter prüft in jedem Einzelfall, ob eine besondere Härte vorliegt und von einer Minderung abgesehen werden kann.

  • Bei Schwierigkeiten, sich um rechtliche Pflichten zu kümmern, kann eine rechtliche Betreuerin oder ein rechtlicher Betreuer unterstützen. Eine rechtliche Betreuung kann bei finanziellen Angelegenheiten, Gesundheitsfragen, Fragen zur Wohnung und Miete sowie Behördengängen helfen.
  • Bei Meldeversäumnissen beträgt die Minderung 10 Prozent des Regelbedarfs für einen Monat. Bei Nichtnachkommen anderer Pflichten, wie der Aufnahme einer zumutbaren Arbeit, beträgt die Minderung je nach Anzahl der Pflichtverletzungen 10, 20 oder 30 Prozent des Regelbedarfs für einen bestimmten Zeitraum. Es liegt eine weitere Pflichtverletzung vor, wenn seit dem Beginn des vorangegangenen Minderungszeitraums nicht mehr als ein Jahr vergangen ist.
  • Die Minderung der Leistungen entfällt, wenn die Pflichten erfüllt werden oder ernsthaft und nachhaltig erklärt wird, zukünftig den Pflichten nachzukommen, und dies mindestens einen Monat gedauert hat.
Das könnte Sie interessieren  Was ist Asana Rebel und wofür wird es verwendet?

Alternativen zum Arbeitslosengeld in Deutschland

Wenn Sie in Deutschland arbeitslos sind und keine Ansprüche auf Arbeitslosengeld haben, gibt es verschiedene Alternativen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Hier sind einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen können:

  • Arbeitslos ohne Leistungsbezug: Wenn Sie nicht die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld I erfüllen und auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld II haben, sind Sie arbeitslos ohne Leistungsbezug. Dies kann der Fall sein, wenn Ihr Partner ein höheres Einkommen hat oder die maximale Bezugszeit für Arbeitslosengeld I abgelaufen ist. In dieser Situation haben Sie keinen Anspruch auf staatliche Transferleistungen, erhalten jedoch weiterhin die kostenlosen Vermittlungsdienstleistungen der Arbeitsagentur.
  • Arbeitslosengeld II (Hartz IV): Wenn Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld I abgelaufen ist und Sie weiterhin arbeitslos sind und staatliche Hilfe benötigen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Arbeitslosengeld II, auch bekannt als Hartz IV. Ihr Anspruch auf Arbeitslosengeld II hängt jedoch von Ihrer individuellen Situation und der des gesamten Haushalts ab. Wenn Sie zum Beispiel in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem gutverdienenden Partner leben oder selbst über zu viel Vermögen verfügen, können Sie trotz Arbeitslosengeld I arbeitslos sein, ohne Anspruch auf Leistungsbezug zu haben.
  • Bürgergeld: Ab dem 01. Januar 2023 wird das Bürgergeld das bisherige Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ablösen. Mit der Einführung des Bürgergeldes haben Sie Anspruch auf einen Bürgergeld-Bonus (monatlich 75€ bei Weiterbildung) oder das Weiterbildungsgeld (monatlich 150€ bei Umschulung).

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie auch als arbeitslos ohne Leistungsbezug weiterhin verpflichtet sind, sich arbeitslos zu melden und mit der Agentur für Arbeit zusammenzuarbeiten, um einen Job zu finden oder sich weiterzubilden. Die Arbeitsagentur bietet auch für Arbeitslose ohne Leistungsbezug Unterstützung bei der Jobsuche an, wie persönliche Beratung, Erstellung von Bewerberprofilen, Vermittlungsvorschläge, Nutzung von Jobbörse, Lernbörse und Berufsinformationszentrum, Leistungen der aktiven Arbeitsförderung und Bewerbungstraining.

Auswirkungen von Arbeitslosengeld auf andere Sozialleistungen in Deutschland

Die Umstellung von Arbeitslosenhilfe auf Arbeitslosengeld II (ALG II) in Deutschland hatte Auswirkungen auf andere Sozialleistungen. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) haben 15 Prozent der ehemaligen Arbeitslosenhilfeempfänger ihren Anspruch komplett verloren. Davon haben knapp 11 Prozent oder rund 200.000 Menschen ihre Ansprüche mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund des Systemwechsels verloren.

Einige haben kein Geld mehr erhalten, weil sie wieder arbeiten oder in Rente gegangen sind. Jeder Siebte in dieser Gruppe hat das neue Arbeitslosengeld II gar nicht erst beantragt, meistens aus der Annahme, nach den neuen Regeln nicht mehr leistungsberechtigt zu sein. Frauen haben ihren Sozialleistungsanspruch fast doppelt so häufig wie Männer verloren. Paarhaushalte haben ihren Leistungsanspruch eher eingebüßt als Alleinstehende. Ältere Arbeitslose zählten überdurchschnittlich oft zu den Verlierern der Reform.

Bei 56 Prozent der Langzeitarbeitslosen war das ALG II niedriger als die zuvor bezogene Arbeitslosenhilfe, während 44 Prozent mehr erhielten. Das durchschnittliche Einkommen der Haushalte, die ALG II beziehen, hat sich im Vergleich zu 2004 kaum verändert. Das bedarfsgewichtete Pro-Kopf-Einkommen betrug im November 2005 durchschnittlich 592 Euro.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/was/wie-funktioniert-arbeitslosengeld/