Was ist Citavi und wofür wird es verwendet?

Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation, das für Microsoft Windows entwickelt wurde. Es wird an Universitäten und Hochschulen eingesetzt, um Hausarbeiten und Abschlussarbeiten zu verfassen. Außerdem wird es von Forschern verwendet, um wissenschaftliche Publikationen zu erstellen, und in Unternehmen, um Berichte zu verfassen und das Wissen im Team zu organisieren. Citavi ermöglicht die Verwaltung von Literaturangaben und Volltexten und unterstützt bei Literaturrecherchen. Es ermöglicht auch den Import von bibliographischen Daten von Verlagswebseiten.

Das Programm bietet auch Funktionen zur Wissensorganisation, Aufgabenplanung und Integration mit Textverarbeitungsprogrammen wie Word und LaTeX. Mit Citavi können mehr als 11.000 Zitierstile ausgewählt werden und es ist möglich, eigene Zitierstile zu erstellen. Zitate, eigene Gedanken und Bilder aus Dokumenten können in Citavi verwaltet werden. Außerdem bietet es eine Gliederungsfunktion, um die eigene Publikation zu strukturieren.

Citavi wurde im Februar 2021 von der US-amerikanischen Software-Firma QSR International übernommen. Es basiert auf dem .Net-Framework und wird von der Firma Swiss Academic Software entwickelt. Mit seiner breiten Palette an Funktionen unterstützt Citavi Studierende, Forschende und Fachleute dabei, ihre wissenschaftlichen Arbeiten effizient zu verwalten und zu organisieren.

Hauptfunktionen von Citavi – Eine Übersicht

Die Hauptfunktionen von Citavi sind vielfältig und unterstützen Forscher und Studenten bei der effizienten Verwaltung ihrer Literatur. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:

  • Literaturverwaltung: Citavi ermöglicht die Erstellung einer Titelkartei und -liste sowie das Anlegen von Listen für Personen, Institutionen, Schlagwörter, Zeitschriften und mehr. Es bietet auch eine frei konfigurierbare Karteikarte Übersicht für eine individuelle Anpassung.
  • Wissensorganisation: Citavi erlaubt eine strukturierte Gliederung nach Zitaten und bietet ein Hilfefeld für zusätzliche Informationen.
  • Aufgabenplanung: Mit Citavi können Aufgaben nach Typ, Wichtigkeit und/oder Termin organisiert werden. Es bietet auch eine Auswahl von Aufgaben basierend auf vorgegebenen oder individuellen Kriterien.
  • Word Add-In: Citavi verfügt über ein Word Add-In, das es ermöglicht, Titelnachweise und Zitate direkt in Word, Writer oder TeX-Editoren einzufügen.
  • Publikationsassistent: Der Publikationsassistent erleichtert das Einfügen von Titelnachweisen und Zitaten in wissenschaftliche Dokumente.

Das sind nur einige der Hauptfunktionen von Citavi. Die Software bietet auch zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie die Anpassung der Tabellenansicht, das Duplizieren von Datensätzen und die automatische Generierung von Kurztiteln. Citavi kann in sieben verschiedenen Sprachen genutzt werden und unterstützt eine unbegrenzte Anzahl von Projekt-Datenbanken.

Die Literaturrecherche wird mit Citavi erleichtert, da die Software den Zugriff auf Buchhandels-, Bibliotheks- und Fachbibliothekskataloge ermöglicht. Citavi bietet auch die Möglichkeit, Daten aus anderen Literaturverwaltungen zu importieren und unterstützt verschiedene Dateiformate wie RIS, BibTeX und EndNote.

Zusätzlich bietet Citavi Funktionen zur Bewertung von Quellen, zur Schlagwortvergabe und zur Speicherung von Zitaten. Es können auch Gedanken und Notizen in Text- oder Bildform festgehalten werden. Citavi unterstützt zudem die Auswertung und Annotation von PDF-Dateien sowie die Suche in allen Feldern der Datenbank.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von Citavi auf einem Windows-Computer

Um Citavi Picker auf einem Windows-Computer zu installieren, befolgen Sie diese Schritte:

  • Führen Sie zunächst das Citavi-Setup-Programm aus, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  • Gehen Sie anschließend in der Windows-Systemsteuerung zu Programme > Programme und Features und klicken Sie auf Citavi 5.
  • Klicken Sie auf “Ändern” und dann auf “Weiter”, um den Installationsassistenten zu starten.
  • Wählen Sie die Option “Programm ändern” aus und klicken Sie auf “Weiter”.
  • Wählen Sie den gewünschten Picker aus und markieren Sie die Option “Dieses Feature wird auf einer lokalen Festplatte installiert”.
  • Klicken Sie auf “Weiter”, dann auf “Installieren” und schließlich auf “Fertigstellen”, um die Installation abzuschließen.

Um den Citavi Picker in Google Chrome zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie Ihren Chrome-Browser.
  • Klicken Sie auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  • Wählen Sie “Neue Erweiterung hinzugefügt (Citavi Picker)” aus.
  • Falls die Benachrichtigung “Neue Erweiterung hinzugefügt” nicht angezeigt wird, gehen Sie zu Chrome-Menü > Einstellungen > Erweiterungen und aktivieren Sie die Option “Aktivieren” unter Citavi Picker.
  • Klicken Sie auf “Erweiterung aktivieren”, um den Vorgang abzuschließen.

Um den Citavi Picker in Firefox zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie Ihren Firefox-Browser.
  • Drücken Sie die Tastenkombination CTRL+SHIFT+A.
  • Klicken Sie auf “Aktivieren” unterhalb des Pickers.

Um den Citavi Picker in Internet Explorer zu aktivieren, befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie Ihren Internet Explorer-Browser.
  • Drücken Sie die Tastenkombination ALT+X.
  • Wählen Sie “Add-Ons verwalten” aus.
  • Machen Sie den Eintrag für Citavi Picker ausfindig und klicken Sie unten rechts im Fenster auf “Aktivieren”.
  • Starten Sie den Internet Explorer neu, um den Vorgang abzuschließen.
Das könnte Sie interessieren  Was ist Pendeln?

Bitte beachten Sie, dass Citavi Picker nicht verfügbar ist, wenn Sie Citavi auf einem USB-Stick installieren. Zusätzlich wird der Picker nicht verfügbar sein, wenn Sie Citavi auf einem Server installieren, es sei denn, die Browser werden ebenfalls vom Server aus gestartet.

Erklärung der verschiedenen Lizenztypen und wie man eine Lizenz für Citavi erwirbt

Citavi bietet verschiedene Lizenztypen zum Erwerb an. Wenn Sie Citavi for Windows nutzen möchten, haben Sie die Möglichkeit, entweder eine Lizenz für die aktuelle Programmversion zu erwerben oder ein Upgrade von einer früheren Version durchzuführen. Der Erwerb einer Lizenz erfolgt über den Citavi Shop, den Sie online besuchen können. Um eine Lizenz zu kaufen, müssen Sie sich im Citavi Account registrieren oder anmelden, falls Sie bereits einen Account besitzen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs können Sie Citavi starten und sich mit Ihren Zugangsdaten zum Citavi Account einloggen.

Wenn Sie bereits Lizenzen für Citavi for Windows besitzen und diese anderen Personen zuweisen möchten, können Sie dies ebenfalls über den Citavi Account tun. Nach dem Einloggen in Ihren Account können Sie zur Seite “Lizenz” wechseln und dort eine Lizenz auswählen, die noch nicht zugewiesen wurde. Anschließend können Sie die E-Mail-Adresse der Person eingeben, die die Lizenz nutzen soll. Nachdem die Person den Bestätigungslink in der erhaltenen E-Mail angeklickt hat, steht ihr die Lizenz in ihrem eigenen Account zur Verfügung. Der neue Nutzer kann sich dann mit seinen Zugangsdaten zum Citavi Account einloggen.

Wenn Sie Lizenzen für Citavi for DBServer erworben haben, können Sie die Lizenzdateien im Citavi Account herunterladen. Als Datenbankbesitzer können Sie den Citavi DBServer Manager verwenden, um die Lizenzdateien auf dem Server zu installieren.

Anleitung zur Verwaltung von Literatur in Citavi, einschließlich Import, Organisation und Zitierstilen

Citavi ist ein umfangreiches Literaturverwaltungsprogramm mit vielen Funktionen. Es bietet Mitgliedern der TUHH eine kostenlose Lizenz und wird als Alternative für Mac- und Linux-Nutzer empfohlen. Neben Citavi wird auch eine Open-Source-Anwendung namens Zotero als Alternative genannt.

Die Anleitung zur Verwaltung von Literatur in Citavi behandelt verschiedene Themen, einschließlich des Schreibprozesses und der Anforderungen an ein Literaturverwaltungsprogramm. Es wird ein Überblick über die Kapitel der Anleitung gegeben:

  • Kapitel 1: Der Schreibprozess – was er beinhaltet
  • Kapitel 2: Citavi, nicht nur für Zitate
  • Kapitel 3: Programmoberfläche
  • Kapitel 3.1: Projekte erstellen und neue Titel hinzufügen
  • Kapitel 3.2: Verschiedene Möglichkeiten, Literatur zu erfassen
  • Kapitel 3.3: Direkte Recherche in Citavi
  • Kapitel 3.4: Arbeiten mit PDFs – Import und Annotation
  • Kapitel 3.5: Die große Stärke: Wissensmanagement
  • Kapitel 3.6: Zitate direkt in Citavi erstellen
  • Kapitel 3.7: Zitate in Word erstellen
  • Kapitel 3.8: Literatur veröffentlichen (Bibliographie)
  • Kapitel 3.9: Zitierstil einstellen
  • Kapitel 4: Empfehlung? Ja!
  • Kapitel 5: Weitere Informationen

In der Anleitung werden auch Funktionen von Citavi jenseits des Sammelns von Literaturquellen erwähnt, einschließlich des Wissensmanagements. Die Programmoberfläche von Citavi wird beschrieben, ebenso wie die Optionen zur Organisation von Literatur, Wissen und Aufgaben. Es wird erklärt, wie man ein Projekt erstellt und neue Titel in Citavi hinzufügt. Zudem bietet Citavi mehrere Möglichkeiten zur Erfassung von Literatur, darunter automatische Datenerfassung und manuelle Eingabe.

Zitieren mit Citavi – Eine Anleitung zum Erstellen von Zitaten und Literaturverweisen

Citavi ist eine Software, die beim Zitieren und Erstellen von Literaturverzeichnissen hilft. Mit Citavi können alle relevanten Informationen zu Büchern und Artikeln erfasst werden. Dazu können beispielsweise die ISBN-Nummer eingegeben oder der Strichcode gescannt werden. Das Programm holt sich dann automatisch weitere Informationen aus dem Internet wie Cover, Abstract und Schlagwörter. Die erfassten Bücher und Artikel werden in einer Liste in Citavi angezeigt.

Um die Übersichtlichkeit zu verbessern, können für verschiedene Unterebenen des Themenkomplexes eigene Ordner angelegt werden. So lassen sich die verschiedenen Aspekte eines Projekts übersichtlich organisieren und leichter wiederfinden. Citavi bietet eine Vielfalt an Zitierstilen, die in wissenschaftlichen Arbeiten angewendet werden können. Dazu gehören beispielsweise APA, MLA und Chicago.

Wenn man mit Citavi in Kombination mit Word arbeitet, kann man seine Zitate direkt in der Word-Datei markieren und Citavi erstellt automatisch eine Quellenangabe. Dadurch wird das Zitieren vereinfacht und es wird vermieden, dass manuelle Fehler beim Eintragen der Quellenangabe auftreten. Weiterhin kann Citavi auch ein automatisches Literaturverzeichnis erstellen, das sich je nach verwendeten Quellen anpasst und beim Schreiben mitwächst. So hat man immer ein aktuelles und korrektes Literaturverzeichnis zur Hand.

Das könnte Sie interessieren  Wie funktioniert ElitePartner?

Darüber hinaus bietet Citavi die Möglichkeit, sich vor dem eigentlichen Schreiben der Arbeit eine Literaturliste mit allen interessanten Büchern ausgeben zu lassen. Dadurch kann man gezielt auf relevante Literatur zugreifen und vermeidet es, wichtige Quellen zu übersehen. Mit Citavi wird das Zitieren und Erstellen von Literaturverweisen zu einer effizienten und zeitsparenden Aufgabe.

Anleitung zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Nutzung von Citavi-Projekten in Teams

Citavi bietet verschiedene Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in Teams an. Egal ob kleine oder große Teams, Citavi hat die passende Lösung. Für kleine Teams empfiehlt sich Citavi for Windows. Dabei werden die Projekte auf einem Netzlaufwerk gespeichert, welches allen Teammitgliedern zugänglich ist. Dies ermöglicht eine einfache und unkomplizierte gemeinsame Nutzung der Projekte. Für große Teams hingegen steht die Citavi Cloud zur Verfügung. Hier können die Projekte gespeichert werden und alle Teammitglieder müssen mit derselben Citavi-Version arbeiten. Insgesamt bietet Citavi for DBServer die umfangreichsten Funktionen für große Teams, da hier projektspezifische Zugriffsrechte und verschiedene Lizenzmodelle genutzt werden können.

Um mit mehreren Personen an einem Citavi-Projekt zu arbeiten, wird Citavi for Windows verwendet. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen. Nicht mehr als drei Personen dürfen gleichzeitig das Projekt bearbeiten und das Projekt muss in einem Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk innerhalb eines Windows-Arbeitsplatznetzwerks gespeichert sein. Alle Teammitglieder müssen Zugriff auf das Netzlaufwerk haben und Heimarbeiter müssen eine VPN-Verbindung zum Netzwerk herstellen, bevor sie ein Teamprojekt öffnen. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten über dieselbe Citavi-Version verfügen, da die gemeinsame Arbeit sonst nicht möglich ist.

Für große und verteilte Teams wird Citavi for Windows in Kombination mit der Citavi Cloud empfohlen. Das Projekt wird in der Citavi Cloud gespeichert und alle Teammitglieder müssen mit derselben Citavi-Version arbeiten. Dies ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit und einen reibungslosen Austausch von Informationen und Daten.

Für Teams, die mit vielen Personen an einem Citavi-Projekt arbeiten möchten, bietet sich Citavi for DBServer an. Neben der größeren Nutzerzahl ermöglicht Citavi for DBServer auch projektspezifische Zugriffsrechte und die Nutzung von verschiedenen Lizenzmodellen. Je nach Bedarf können per seat licenses oder concurrent licenses genutzt werden. Per seat licenses erlauben allen lizenzierten Mitarbeitern, jederzeit im Teamprojekt zu arbeiten, während bei concurrent licenses mehr Mitarbeiter auf das Teamprojekt zugreifen können, jedoch zeitgleich nur eine begrenzte Anzahl. Bei Bedarf können per seat und concurrent licenses auch kombiniert werden, um unterschiedliche Zugriffsanforderungen zu erfüllen. Für verteilte Teams steht auch die Citavi Cloud zur Verfügung, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Integration von Citavi in Microsoft Word zur Erstellung von Literaturverzeichnissen und Zitaten

Um Citavi in Microsoft Word zu integrieren, folgen Sie einfach diesen Schritten:

  • Schritt 1: Schließen Sie Citavi.
  • Schritt 2: Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Windows-Computer.
  • Schritt 3: Gehen Sie zur Funktion zum Deinstallieren von Programmen.
  • Schritt 4: Wählen Sie “Citavi”.
  • Schritt 5: Anstatt zu deinstallieren, wählen Sie “Ändern”.
  • Schritt 6: Bestätigen Sie mit “Weiter”.
  • Schritt 7: Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag “Word Add-In” und wählen Sie “Dieses Feature wird auf eine lokale Festplatte installiert”.
  • Schritt 8: Bestätigen Sie mit “Weiter” und “Installieren”.
  • Schritt 9: Falls etwas nicht funktioniert oder Citavi nicht angezeigt wird, wählen Sie in Schritt 7 die Option “Dieses Feature wird nicht verfügbar sein” anstelle der vorherigen Option. Schließen Sie die Installation ab und wiederholen Sie die Schritte, wählen Sie aber dieses Mal die in Schritt 7 erwähnte Option.

Um das Word Add-In zu deaktivieren, öffnen Sie Word und gehen Sie zum Menüpunkt “Datei” in der Menüleiste. Öffnen Sie die Optionen und suchen Sie den Abschnitt “Add-Ins”. Unter “COM Add-Ins” klicken Sie auf “Gehe zu”. Suchen Sie den Eintrag für das Citavi Add-In und entfernen Sie die Markierung. Starten Sie Word neu. Die Citavi-Schaltfläche im Word-Menü wird nun ausgeblendet sein. Um das Add-In wieder zu aktivieren, können Sie dies im Add-In-Bereich von Word tun.

Um Citavi und Word zu verknüpfen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Schritt 1: Öffnen Sie sowohl Word als auch Citavi.
  2. Schritt 2: Klicken Sie auf die Citavi-Option in Word.
  3. Schritt 3: Wählen Sie “Aufgabenbereich” oben links aus.
  4. Schritt 4: Dort werden Ihnen die Citavi-Option und Ihre Projekte angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Projekt, das Sie in Word einfügen möchten, oder wählen Sie “Anderes Projekt mit Dokument verknüpfen”.
  5. Schritt 5: Nun sehen Sie alle Informationen aus Citavi in Ihrem Word-Dokument.
Das könnte Sie interessieren  Wie funktioniert Befruchtung: Ein umfassender Überblick über den Prozess

Mit diesen einfachen Schritten können Sie Citavi nahtlos in Microsoft Word integrieren und Ihre Literaturverzeichnisse und Zitate problemlos erstellen.

PDFs in Citavi verwalten und nutzen

Citavi ist eines der beliebtesten Literaturverwaltungsprogramme. Mit Citavi können Benutzer in wissenschaftlichen Literaturdatenbanken wie PubMed, Web of Science oder Bibliothekskatalogen suchen und die Ergebnisse direkt in ihre eigene Datenbank importieren.

Citavi verfügt über ein Add-On namens “Citavi Picker”, mit dem Benutzer Artikel, Aufsätze, PDF-Dateien, Inhaltsverzeichnisse, Schlüsselwörter und Zitate direkt aus dem Browser (Firefox, Chrome, Internet Explorer) zur Literaturdatenbank hinzufügen und annotieren können.

Citavi ermöglicht es Benutzern, ihre Literatur zu organisieren, indem sie bibliografische Informationen wie Autor, Titel, Erscheinungsjahr und Ort sowie Textpassagen und Zitate aus Artikeln und Büchern oder vollständige Artikel und Webseiten in einer Datenbank speichern.

Citavi bietet die Möglichkeit, den archivierten Inhalt in Textverarbeitungsprogramme zu übertragen. Es ermöglicht auch Benutzern, Zitationsstile (APA, Harvard, deutscher Zitationsstil usw.) auszuwählen und konsistente Literaturverzeichnisse zu erstellen.

Citavi ist ein hilfreiches Werkzeug für die Verwaltung und Organisation von Literatur für Bachelor- und Masterarbeiten.

  • Texterkennung: Citavi bietet die Möglichkeit, Texterkennung auf PDF-Dokumente anzuwenden. Dadurch können Benutzer den Text in PDF-Dateien durchsuchen und relevante Informationen schneller finden.
  • Anmerkungen: Mit Citavi können Benutzer Anmerkungen zu PDF-Dokumenten hinzufügen. Dies ermöglicht es ihnen, wichtige Informationen zu markieren, Kommentare zu hinterlassen und Notizen zu machen, um ihre Forschung effektiv zu organisieren.

Bitte beachten Sie, dass die bereitgestellten Informationen auf den gegebenen Rohinformationen basieren und möglicherweise nicht alle Aspekte der Verwaltung und Nutzung von PDFs in Citavi abdecken.

Anleitung zum Importieren von Literatur aus Online-Datenbanken in Citavi

Um Literatur aus Online-Datenbanken in Citavi zu importieren, befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie Citavi und gehen Sie zum Bereich “Literaturverwaltung”.
  • Wählen Sie im “Datei”-Menü “Importieren” und dann “Aus formatierter Bibliografie” aus.
  • Klicken Sie auf “Weiter” und wählen Sie die Textdatei aus, die die Literaturdaten enthält.
  • Citavi zeigt den importierten Text zur Überprüfung an. Jeder Absatz stellt einen Titel dar, den Citavi im nächsten Schritt suchen wird. Wenn es Absätze ohne bibliografische Daten gibt, können Sie sie abwählen. Klicken Sie auf “Weiter”.
  • Wählen Sie die Datenbanken aus, die für Ihre Literaturliste am relevantesten sind. Beachten Sie, dass Bibliothekskataloge in der Regel nur eigenständige Werke enthalten. Wenn Ihre Literaturliste auch Zeitschriftenartikel umfasst, sollten Sie auch eine geeignete Fachbibliografie für die Suche auswählen. Klicken Sie auf “Weiter”.
  • Citavi sucht nach jedem Eintrag in Ihrer Literaturliste in den ausgewählten Datenbanken. Nachdem Citavi alle Einträge überprüft hat, können Sie sie mit den Suchergebnissen in den Katalogen vergleichen. Klicken Sie dazu auf den Namen der Datenbank unterhalb des Listeneintrags. Citavi hebt das passende Suchergebnis hervor.
  • Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
  • Klicken Sie auf “Titel importieren”.

Zusätzlich können Sie, wenn Sie ein Dokument mit einer Bibliografie haben und die zitierte Literatur als einzelne Titel in Ihr Projekt importieren möchten, folgende Schritte befolgen:

  • Öffnen Sie das Dokument im Vorschaumodus in Citavi. Klicken Sie dazu auf die Datei und wählen Sie die Ansicht “Vorschau” rechts aus.
  • Markieren Sie den Bibliografieabschnitt.
  • Klicken Sie auf das Dokumentsymbol und wählen Sie die Option “Bibliografie durchsuchen”.
  • Citavi zeigt den markierten Text zur Überprüfung an. Jeder Absatz stellt einen Titel dar, den Citavi im nächsten Schritt suchen wird. Wenn es Absätze ohne bibliografische Daten gibt, können Sie sie abwählen. Klicken Sie auf “Weiter”.
  • Wählen Sie die Datenbanken aus, die für Ihre Literaturliste am relevantesten sind. Beachten Sie, dass Bibliothekskataloge in der Regel nur eigenständige Werke enthalten. Wenn Ihre Literaturliste auch Zeitschriftenartikel umfasst, sollten Sie auch eine geeignete Fachbibliografie für die Suche auswählen. Klicken Sie auf “Weiter”.
  • Citavi sucht nach jedem Eintrag in Ihrer Literaturliste in den ausgewählten Datenbanken. Nachdem Citavi alle Einträge überprüft hat, können Sie sie mit den Suchergebnissen in den Katalogen vergleichen. Klicken Sie dazu auf den Namen der Datenbank unterhalb des Listeneintrags. Citavi hebt das passende Suchergebnis hervor.
  • Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, aktivieren Sie das Kontrollkästchen daneben.
  • Klicken Sie auf “Titel importieren”.

Bitte beachten Sie, dass der Erfolg beim Importieren von Literatur aus formatierten Bibliografien von der thematischen Relevanz der ausgewählten Datenbanken abhängt. Die Erfolgsquote liegt in der Regel zwischen 40% und 60%.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/was/wie-funktioniert-citavi/