Wie funktioniert Feuerwerk: Bestandteile und Sicherheitsmaßnahmen

Feuerwerke sind schon seit Jahrhunderten eine faszinierende Art, den Himmel mit verschiedenen Formen und Farben zum Leuchten zu bringen. Doch wie funktioniert Feuerwerk eigentlich? Feuerwerkskörper werden nach bestimmten Fertigungstechniken und Produktionsabläufen hergestellt. Dabei enthalten sie pyrotechnische Mischungen, die aus verschiedenen Rohstoffen bestehen. Diese Mischungen bestehen aus Brennstoffen, Oxidationsmitteln, Farbgebern und Katalysatoren, die gemeinsam den Energieinhalt des Feuerwerkskörpers bestimmen.

Um die atemberaubenden Farben zu erzeugen, werden spezielle Salze in den Mischungen verwendet. Zum Beispiel erzeugen Calcium- und Strontiumsalze Rottöne, Kupfersalze erzeugen Blautöne und Natriumsalze erzeugen gelbe Töne. Bei der Verbrennungsreaktion in den Feuerwerkskörpern werden die Elektronen in den Salzen angeregt und erzeugen so farbiges Licht. Die Bauart des Feuerwerkskörpers wiederum bestimmt den pyrotechnischen Effekt sowie den Zeitpunkt, zu dem dieser Effekt eintritt.

Um die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es Regulierungen und Normen für die Produktion von Feuerwerkskörpern. Die Norm DIN EN 15947-5 legt fest, welche Mischungen und Rohstoffe verwendet werden dürfen, um die Umwelt nicht zu belasten. Zudem gibt es verschiedene Kategorien von Feuerwerkskörpern, je nach Anwendung und Erlaubnis. Die Kategorien reichen von F1, die Feuerwerkskörper wie Bengalfeuer und Wunderkerzen umfasst, bis hin zu F4, die nur für Fachleute bei Großveranstaltungen zugelassen sind. Es gibt auch spezielle Kategorien für Feuerwerkskörper im Bereich Bühne und Theater (T1 und T2).

Bei der Nutzung von Feuerwerkskörpern ist es wichtig, die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Feuerwerke sollten nur von ausgebildeten Personen gezündet werden und immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und Gebäuden haben. Außerdem ist es sinnvoll, geeignete Schutzkleidung wie Schutzbrillen und Handschuhe zu tragen. Die Anwendung und der Verkauf von Feuerwerkskörpern unterliegen zudem landesspezifischen Gesetzen und Regelungen.

Bestandteile von Feuerwerk

Die Bestandteile von Feuerwerk sind vielfältig und tragen zur spektakulären und faszinierenden Wirkung von Feuerwerkskörpern bei. Hier sind die wichtigsten Komponenten im Überblick:

  • Feuerwerksraketen: Die Treibsätze von Feuerwerksraketen bestehen aus Schwarzpulver, während die Effektfüllung verschiedene visuelle Effekte erzeugt. Das Schwarzpulver ist eine Mischung aus Holzkohle, Schwefel und Kaliumnitrat, und sorgt für den Schub, der die Raketen in die Höhe steigen lässt.
  • Knallsätze: Knallsätze sind Teil der Effektfüllung von Feuerwerksraketen. Sie erzeugen die lauten Knallgeräusche, die wir bei manchen Feuerwerkskörpern hören. Knallsätze bestehen aus einer Mischung aus Kaliumperchlorat und Aluminium-Pulver.
  • Bengalische Feuer: Bengalische Feuer erzeugen eine charakteristische farbige Flamme. Sie bestehen aus Gemischen von Reduktionsmitteln wie Kohle- und Schwefelpulver, sowie starken Oxidationsmitteln. Die Reaktion zwischen diesen Komponenten sorgt für die leuchtenden Farben.
  • Blitzlichtpulver: Ursprünglich in der Fotografie verwendet, besteht Blitzlichtpulver aus einer Mischung von Metallen wie Magnesium oder Aluminium als Reduktionsmittel und einem starken Oxidationsmittel. Es erzeugt das helle, kurzzeitige Licht, das bei der Fotografie benötigt wird.
  • Wunderkerzen: Wunderkerzen sind eine beliebte Form von Feuerwerk für besondere Anlässe. Sie enthalten eine chemische Masse, die hauptsächlich aus Bariumnitrat, Aluminiumpulver, Eisenpulver und Dextrin besteht. Die Reaktion des Aluminiums mit dem Luftsauerstoff liefert die Energie für das langsam brennende, funkelnde Licht.

Die verschiedenen Bestandteile von Feuerwerk tragen jeweils dazu bei, die gewünschten visuellen und akustischen Effekte zu erzeugen. Von den Treibsätzen der Feuerwerksraketen über die Knallsätze bis hin zu den chemischen Mischungen der Bengalischen Feuer und Wunderkerzen, jeder einzelne Bestandteil spielt eine wichtige Rolle in der Kunst des Feuerwerks.

Das könnte Sie interessieren  Wie funktioniert ein Notstromaggregat: Überblick und Komponenten

Herstellung von Feuerwerkskörpern

Die Herstellung von Feuerwerkskörpern unterliegt strengen Auflagen und Vorgaben sowohl in Deutschland als auch auf EU-Ebene. In Deutschland sind giftige Substanzen wie Blei oder Arsen seit vielen Jahrzehnten nicht mehr erlaubt. Die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und die Sicherstellung der Gesetzeskonformität erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung.

Die Verbote von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffen im Feuerwerk werden auf EU-Ebene und vom Gesetzgeber geregelt. Dabei spielen REACH und die DIN-Normreihe EN 15947 eine maßgebliche Rolle bei der Festlegung der Vorgaben. Diese Vorgaben dienen dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Verbraucher.

Das Hauptbestandteil der pyrotechnischen Gemische, wie beispielsweise Schwarzpulver, besteht aus Kaliumnitrat, Holzkohle und Schwefel. Für die Herstellung von bunten Effekten werden farbgebende Salze wie Natriumoxalat und Strontiumcarbonat verwendet. Darüber hinaus finden organische Brennstoffe und Bindemittel, metallische Brennstoffe sowie verschiedene Oxidationsmittel Anwendung.

Die Herstellung von Feuerwerkskörpern erfolgt größtenteils in Fabriken in Fernost, insbesondere in China. Diese Fabriken verfügen über eine jahrhundertelange Erfahrung in der Feuerwerksherstellung und erfüllen die europäischen Qualitäts- und Sicherheitsansprüche. Bei der Herstellung wird auch großen Wert auf faire Arbeits- und Existenzverhältnisse gelegt. Sowohl das Unternehmen selbst als auch die meisten Lieferanten sind Mitglieder der BSCI (Business Social Compliance Initiative) und halten den entsprechenden Verhaltenskodex strikt ein. Dieser Kodex regelt unter anderem Versammlungsfreiheit, Recht auf Kollektivverhandlungen, das Verbot der Diskriminierung, Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten, angemessene Löhne, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie das Verbot von Kinder-, Zwangs- und Pflichtarbeit.

Arten von Feuerwerk: Eine Übersicht

Feuerwerk hat eine lange Geschichte und wird in verschiedene Kategorien eingeteilt. Eine der frühesten Unterscheidungen wurde bereits in Meyers Konversations-Lexikon von 1905 gemacht, dort wurde zwischen “Kriegsfeuerwerkerei” und “Lust- oder Kunstfeuerwerkerei” unterschieden.

Die gängige Klassifizierung von Feuerwerk basiert auf der Art der Pyrotechnik. Hierbei werden vor allem Boden- und Höhenfeuerwerk unterschieden.

  • Höhenfeuerwerk: Diese Art von Feuerwerk umfasst alle Effektkörper, die in die Höhe geschossen oder durch einen Eigenantrieb in die Höhe steigen. Raketen, Bomben und Feuerwerksbatterien gehören zu dieser Kategorie.
  • Bodenfeuerwerk: Hierbei handelt es sich um Feuerwerkskörper, die fest mit dem Boden verankert sind. Dazu gehören Fontänen, Vulkane, Sonnen, Springbrunnen, Wasserfälle, Lichterbilder und Kometen.
  • Bengalische Lichterbilder: Diese Art von Feuerwerk ist eine Sonderform, bei der brennende Lichter in bestimmten Formationen angeordnet sind.
  • Zwischenstellung: Es gibt auch Feuerwerkskörper, die ihre Effekte in die Luft ausstoßen, sich aber nicht vom Boden lösen. Diese nehmen eine Zwischenstellung zwischen Boden- und Höhenfeuerwerk ein und umfassen Feuertöpfe, Römische Lichter, Rauch- und Flammeneffekte.
  • Kombiniertes Boden- und Höhenfeuerwerk: Bei dieser Form werden feststehende und aufsteigende Feuerwerkskörper gleichzeitig oder nacheinander abgebrannt.

Es gibt auch spezielle Arten von Feuerwerk, wie Feuerwerksscherzartikel und Tischfeuerwerk, die als Kleinstfeuerwerk bezeichnet werden. Diese bieten besondere Effekte und Unterhaltung.

Die Vielfalt an Feuerwerksarten ermöglicht es uns, verschiedene Effekte und visuelle Darstellungen zu erleben. Jede Art hat ihre eigene Einzigartigkeit und trägt zur faszinierenden Welt des Feuerwerks bei.

Sicherheit beim Umgang mit Feuerwerk

Für ein sicheres Vergnügen beim Feuerwerk ist es wichtig, dass bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Unfälle zu vermeiden. Hier sind einige relevante Informationen, die Ihnen dabei helfen können:

Das könnte Sie interessieren  Wie funktioniert Airbnb?

Kategorien und Verkaufszeiträume: Feuerwerkskörper werden je nach Gefährlichkeit und Verwendungszweck in verschiedene Kategorien eingeteilt. In Deutschland ist nur die Kategorie F1 ganzjährig frei verkäuflich. Feuerwerkskörper der Kategorie F2 dürfen nur vom 29. bis 31. Dezember gekauft werden, außer wenn einer dieser Tage ein Sonntag ist, dann dürfen sie schon ab dem 28. Dezember erworben werden.

Gefahren durch illegales Feuerwerk: Schwere Unfälle und Gehörschäden entstehen häufig durch den Kauf von illegalem Feuerwerk aus dem Ausland oder dem Internet. Um sicherzustellen, dass Sie sicheres Feuerwerk kaufen und verwenden, achten Sie auf das CE-Kennzeichen und eine Registrierungsnummer auf den Feuerwerkskörpern. Das VPI-Zeichen des Verbandes der pyrotechnischen Industrie ist ebenfalls ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.

Wichtige Sicherheitsregeln: Um Unfälle zu vermeiden, sollten Sie unbedingt einige wichtige Sicherheitsregeln beachten. Dazu gehört das aufmerksame Lesen der Gebrauchsanweisung jedes Feuerwerkskörpers. Vermeiden Sie selbstgebaute und ungeprüfte Böller. Halten Sie sich auch an die Altersbeschränkungen, die je nach Kategorie des Feuerwerkskörpers variieren. Lagern Sie Feuerwerk sicher und schließen Sie Türen und Fenster während des Abbrennens von Feuerwerk. Vermeiden Sie es, Feuerwerkskörper auf Türen, Fenster oder Dächer zu werfen. Zünden Sie Feuerwerk der Kategorie F2 nur im Freien an und halten Sie ausreichenden Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden. Raketen sollten aus standsicheren Flaschen gezündet werden und Tischfeuerwerke auf feuerfesten Unterlagen platziert werden. Denken Sie auch daran, abgebrannte Feuerwerkskörper korrekt zu entsorgen.

Im Falle eines Unfalls sollten Sie unverzüglich die Notrufnummer 112 wählen.

Risiken und Gefahren von Feuerwerk

Feuerwerk kann eine aufregende Art sein, das neue Jahr zu begrüßen. Doch es birgt auch erhebliche Risiken und Gefahren. Handverletzungen gehören zu den häufigsten Unfällen in der Silvesternacht. Vor der Corona-Pandemie wurden in deutschen Großstadtkrankenhäusern etwa 50 bis 60 schwere Handverletzungen behandelt. Verbrennungen, abgetrennte Finger oder Fingerglieder waren die häufigsten Verletzungen. Diese Verletzungen können die Lebensqualität langfristig einschränken und zu Problemen beim Greifen, Halten oder dem Tastsinn führen.

Gewebeschäden sind eine weitere Gefahr von Feuerwerk. Der Druck einer Explosion kann zu Gewebeschäden führen, die nicht sofort erkennbar sind. Das geschädigte Gewebe schwillt im Verlauf der Verletzung weiter an und kann die Durchblutung der Hand gefährden. Werden diese Schäden nicht behandelt, können die Finger dauerhaft geschädigt werden.

Die Lautstärke von Feuerwerkskörpern kann auch zu Verletzungen führen. Ein Knaller, der in unmittelbarer Nähe explodiert, kann eine Lautstärke von 160 bis 190 Dezibel erreichen. Dies kann zu Verletzungen des Innenohres durch ein Knalltrauma führen. Schätzungsweise erleiden etwa 8000 Menschen in einer Silvesternacht solche Verletzungen. Mehr als ein Drittel davon behält bleibende Schäden wie Ohrgeräusche oder Hörverlust.

Auch die Augen sind gefährdet. Laut einer Umfrage der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft wurden bei 350 Betroffenen Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper festgestellt. Ein Drittel der Betroffenen waren Kinder oder Jugendliche. Schwere Verletzungen an Horn-, Bindehaut oder Augenlid traten bei einem Viertel der Patienten auf und etwa zehn Prozent der Betroffenen haben mit einem Sehverlust zu kämpfen.

Um das Risiko von Verletzungen zu minimieren, empfehlen Experten Schutzmaßnahmen. Das Tragen eines Hörschutzes kann das Risiko von Hörschäden mindern. Je nach Schutzwirkung können Stöpsel oder Kapseln die Schallstärke um bis zu 40 Dezibel reduzieren. Es wird außerdem empfohlen, Schutzbrillen zu tragen, um Verletzungen der Augen zu vermeiden.

Das könnte Sie interessieren  Was ist EOF und wofür wird es verwendet?

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Feuerwerk erhebliche Risiken birgt und möglicherweise zu schweren Verletzungen führen kann. Daher sollten bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern immer Vorsicht und Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Gesetzliche Bestimmungen für Feuerwerk in Deutschland

In Deutschland gibt es gesetzliche Bestimmungen für den Verkauf und die Verwendung von Feuerwerkskörpern. Diese Vorschriften umfassen Altersbeschränkungen, erlaubte Zeiten und Orte für das Abbrennen von Feuerwerk. Es gibt insgesamt vier Klassen von Feuerwerkskörpern, die jeweils unterschiedliche Bestimmungen haben.

Die Klasse 1, auch bekannt als Kleinstfeuerwerk oder Jugendfeuerwerk, darf von Personen ab 12 Jahren erworben und das ganze Jahr über verwendet werden. Die maximale Satzmenge beträgt 3g. Klasse 2 Feuerwerkskörper haben höhere Satzgewichtsgrenzen von bis zu 50g pro Stück. Der Verkauf von Klasse 2 Feuerwerkskörpern ist jedoch auf die letzten drei verkaufsoffenen Tage beschränkt und ihre Verwendung ist nur in der Silvesternacht erlaubt, es sei denn, man hat eine Ausnahmegenehmigung.

Es gibt auch Klasse 3 Feuerwerkskörper, auch bekannt als Mittelfeuerwerk oder Gartenfeuerwerk. Sie enthalten teilweise gefährliche Sätze und erfordern eine spezielle Ausbildung für den Erwerb. Diese Kategorie verliert jedoch in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Klasse 4 Feuerwerkskörper, auch Großfeuerwerk genannt, haben kaum Einschränkungen und erfordern ebenfalls eine spezielle Ausbildung. Die verschiedenen Klassen werden auch mit römischen Ziffern (Klasse I, Klasse II, Klasse III, Klasse IV) oder mit den Kategorien F1, F2, F3 und F4 bezeichnet. Es gibt auch spezielle Kategorien für Bühnenfeuerwerk (T1) und sonstige pyrotechnische Gegenstände (P).

Sicher Feuerwerk genießen: Tipps für ein sicheres und unvergessliches Erlebnis

Feuerwerke sind spektakuläre Veranstaltungen, die wir gerne genießen. Damit Sie jedoch ein sicheres und unbeschwertes Erlebnis haben, sollten einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Hier sind einige nützliche Tipps, wie Sie Feuerwerke sicher genießen können:

Kauf von Feuerwerkskörpern

  • Holen Sie sich Feuerwerkskörper, die in Deutschland legal erhältlich sind und eine Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) besitzen.
  • Achten Sie darauf, dass die von Ihnen gekauften Raketen diese Zulassungsnummer tragen.
  • Es ist ratsam, Feuerwerkskörper nicht im Ausland zu kaufen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Einteilung von Feuerwerkskörpern

  • Das Jahr über erhältliches Feuerwerk der Klasse I ist für Personen ab 12 Jahren erlaubt.
  • Feuerwerkskörper der Klasse II sind ab 18 Jahren erhältlich und dürfen nur zu Silvester verwendet werden.

Tipps zum Abfeuern

  • Vermeiden Sie das Abschießen von Raketen aus wackeligen Sekt- oder Weinflaschen. Verwenden Sie stattdessen Glasflaschen in einer Kiste, z.B. Mineralwasserflaschen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Raketen auf einem ebenen Untergrund stehen und fixieren Sie Silvester-Batterien mit zwei bis vier Ziegelsteinen.
  • Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse wie Äste oder Dachvorsprünge in der Flugbahn der Raketen sind und dass genügend Sicherheitsabstand zum Publikum und umliegenden Objekten eingehalten wird.
  • Lesen Sie die Gebrauchshinweise auf der Verpackung der Feuerwerkskörper unbedingt sorgfältig durch und befolgen Sie diese.

Kinder nicht alleine lassen

Kinder können die Gefahren und Risiken von Feuerwerk oft nicht richtig einschätzen. Aus diesem Grund sollten Kinder niemals alleine Feuerwerk zünden. Selbst bei Feuerwerkskörpern der Klasse I ist immer die Anwesenheit von Erwachsenen erforderlich.

Indem Sie diese Sicherheitsrichtlinien befolgen, können Sie ein sicheres und unbeschwertes Feuerwerkserlebnis genießen. Machen Sie schöne Erinnerungen und haben Sie viel Spaß!

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/was/wie-funktioniert-feuerwerk/