Fieber nach MMR-Impfung: Durchschnittstemperatur, möglicher Bereich und Dauer

Nach der MMR-Impfung kann es als Nebenwirkung zu Fieber kommen. Das ist völlig normal und tritt normalerweise innerhalb von 5 bis 6 Tagen nach der Impfung auf. Das Fieber dauert in der Regel 2 bis 3 Tage an, kann aber auch bis zu 8 Tage andauern. Die durchschnittliche Temperaturerhöhung während des Fiebers beträgt dabei XXX Grad Celsius.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Kinder nach der Impfung dasselbe Fiebererlebnis haben. Einige Kinder zeigen kaum oder gar keine Reaktion auf die Impfung, während andere möglicherweise stärker betroffen sind. Es ist daher ratsam, dass Eltern beobachten, wie lange das Fieber anhält und ob weitere Symptome auftreten. Wenn das Fieber länger als 1-2 Tage anhält oder andere Symptome auftreten, ist es wichtig, den Kinderarzt zu kontaktieren.

Neben Fieber können einige Kinder auch einen Ausschlag nach der MMR-Impfung entwickeln. Dieser Ausschlag kann bis zu einer Woche anhalten. Wiederum ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Kinder diesen Ausschlag entwickeln. Jedes Kind reagiert unterschiedlich auf die Impfung, und es ist daher immer ratsam, bei Unsicherheiten den Kinderarzt zu konsultieren.

Insgesamt ist Fieber nach der MMR-Impfung als normale Reaktion des Körpers zu betrachten. Die durchschnittliche Temperaturerhöhung beträgt XXX Grad Celsius und das Fieber dauert in der Regel 2 bis 3 Tage an, kann aber auch bis zu 8 Tage andauern. Wenn das Fieber länger als 1-2 Tage anhält oder andere Symptome auftreten, sollten Eltern den Kinderarzt kontaktieren.

Nebenwirkungen nach MMR-Impfung

Die möglichen Nebenwirkungen nach einer MMR-Impfung sind in der Regel gut verträglich. Etwa 5 von 100 Geimpften können in den ersten drei Tagen nach der Impfung Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle erfahren, die auch schmerzhaft sein können. Gelegentlich können auch Lymphknoten in der Nähe anschwellen. Kurzfristige Allgemeinsymptome wie leichte bis mäßige Temperaturerhöhung, Kopfschmerzen, Mattigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können ebenfalls auftreten.

Da es sich um eine Lebendimpfung mit abgeschwächten Viren handelt, können bei etwa 2 bis 5 von 100 Geimpften ein bis vier Wochen nach der Impfung leichte, nicht übertragbare “Impf-Masern” auftreten. Dies äußert sich in Fieber, verbunden mit einem schwachen masernähnlichen Ausschlag. Gelegentlich kann auch eine leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse auftreten. Gelenkbeschwerden wurden selten bei Jugendlichen und Erwachsenen (sehr selten bei Kindern) beobachtet. Eine leichte Hodenschwellung ist ebenfalls selten.

Diese Impfreaktionen sind in der Regel vorübergehend und klingen ohne Folgen wieder ab. Nebenwirkungen sind selten. Bei Säuglingen und jungen Kleinkindern kann es im Zusammenhang mit einer Temperaturerhöhung zu einem Fieberkrampf kommen, der in der Regel keine Folgen hat. Allergische Reaktionen auf den Impfstoff und länger andauernde Gelenkentzündungen sind möglich, aber sehr selten. In Einzelfällen kann vorübergehend die Zahl der Blutplättchen, die für die Gerinnung zuständig sind, vermindert sein. Es wird auch diskutiert, dass es als sehr seltene Nebenwirkung nach der Impfung zu einer möglichen Gehirnentzündung kommen kann, jedoch konnte ein Zusammenhang mit der Impfung bisher nicht belegt werden.

Dauer Fieber nach MMR-Impfung

Die Dauer des Fiebers nach einer MMR-Impfung variiert von Person zu Person. Es ist wichtig zu beachten, dass die vorliegenden Informationen keine spezifischen Angaben zur Dauer des Fiebers nach der MMR-Impfung liefern. Die meisten Menschen, die geimpft wurden, erleben jedoch nur eine vorübergehende Reaktion auf die Impfung.

Etwa 2 % der Geimpften können innerhalb von 1-4 Wochen nach der Impfung Symptome einer leichten “Impfkrankheit” entwickeln. Zu diesen Symptomen gehört Fieber, das mit einem schwachen masernähnlichen Ausschlag einhergeht. Es ist wichtig anzumerken, dass diese “Impfkrankheit” nicht übertragbar ist. Während diese Symptome unangenehm sein können, verschwinden sie normalerweise von selbst und bedürfen keiner spezifischen Behandlung.

Das könnte Sie interessieren  Luftfeuchtigkeit im Keller: Ursachen, Risiken und Lösungen

Die individuelle Reaktion auf die MMR-Impfung kann jedoch variieren. In einigen Fällen kann das Fieber nach der Impfung länger andauern. Wenn sich das Fieber nach der Impfung nicht innerhalb von einigen Tagen bessert oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt kann die individuelle Situation bewerten und die geeigneten Maßnahmen ergreifen, um eventuelle Komplikationen zu behandeln.

Insgesamt ist es wichtig zu verstehen, dass die Dauer des Fiebers nach einer MMR-Impfung von verschiedenen Faktoren abhängt und von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Bei den meisten Menschen handelt es sich jedoch um eine kurzfristige Reaktion, die von selbst abklingt. Bei anhaltendem Fieber oder anderen besorgniserregenden Symptomen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Behandlung von Fieber nach einer MMR-Impfung

Wenn es nach einer MMR-Impfung zu Fieber kommt, besteht die Behandlung in der Regel darin, die Symptome zu lindern. Es ist normal, dass nach der Impfung ein gewisses Unwohlsein auftritt, das sich durch Fieber und Kopfschmerzen äußern kann. Etwa 1 von 10 geimpften Kindern kann davon betroffen sein. In seltenen Fällen können Fieberkrämpfe auftreten. Es ist wichtig zu wissen, dass schwere Nebenwirkungen äußerst selten sind. Ein allergischer Schock tritt bei etwa 2 von 1 Million Geimpften auf. Eine Gehirnentzündung nach der Masern-Impfung wurde ebenfalls selten beobachtet, aber nur bei Personen mit einer Immunschwäche.

Um das Fieber nach der MMR-Impfung zu behandeln, können geeignete fiebersenkende Medikamente eingenommen werden. Es ist wichtig, die Dosierung genau zu beachten und sich an die Anweisungen des Arztes zu halten. Zudem sollte ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr gewährleistet sein. Dies kann dazu beitragen, den Körper zu unterstützen und das Fieber schneller abklingen zu lassen.

Bei Fragen zur Impfung oder bei Unsicherheiten ist es ratsam, sich mit dem Arzt oder der Ärztin in Verbindung zu setzen. Sie können weitere Informationen über die MMR-Impfung erhalten und individuelle Ratschläge zur Behandlung von Fieber nach der Impfung geben. Die Impfung gegen Masern kann im Rahmen der Vorsorge-Untersuchungen erfolgen und ist eine wichtige Maßnahme, um vor dieser schweren Infektionskrankheit geschützt zu sein.

  • Fieber nach der MMR-Impfung ist normal und kann bei etwa 1 von 10 geimpften Kindern auftreten.
  • Bei schweren Nebenwirkungen wie einem allergischen Schock oder einer Gehirnentzündung ist jedoch äußerst selten.
  • Die Behandlung von Fieber nach der MMR-Impfung besteht in der Regel darin, die Symptome zu lindern.
  • Fiebersenkende Medikamente können eingenommen werden, jedoch immer in Absprache mit dem Arzt.
  • Ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr sind ebenfalls wichtig, um den Körper zu unterstützen.

Risiken und Komplikationen der MMR-Impfung

Die MMR-Impfung bietet einen effektiven Schutz vor Masern bei Kindern. Es wird empfohlen, die erste Teilimpfung zwischen dem vollendeten 11. und 14. Lebensmonat zu geben, frühestens jedoch mit 9 Monaten, wenn es zum Beispiel eine Ansteckungsgefahr gibt oder das Kind in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut wird. Die zweite Impfung sollte frühestens vier Wochen nach der ersten Impfung und spätestens mit 23 Monaten erfolgen. Es ist wichtig, die Impfung so bald wie möglich nachzuholen, falls sie verpasst oder verschoben wurde. Eine Verschiebung der Impfung ist nur bei schweren, behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Kindes erforderlich.

Das könnte Sie interessieren  Rasenpflege im Sommer: Tipps zur Wartung und Erhaltung

Mögliche Nebenwirkungen der MMR-Impfung treten in der Regel selten auf und sind vorübergehend. Etwa 5 von 100 Geimpften können in den ersten drei Tagen nach der Impfung Rötungen oder Schwellungen an der Einstichstelle erfahren, die auch schmerzhaft sein können. Gelegentlich schwellen auch Lymphknoten in der Nähe an. Kurzfristige Allgemeinsymptome wie leichte bis mäßige Temperaturerhöhung, Kopfschmerzen, Mattigkeit oder Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.

Etwa 2 bis 5 von 100 Geimpften können ein bis vier Wochen nach der Impfung leichte, nicht übertragbare “Impf-Masern” entwickeln, die mit Fieber und einem schwachen masernähnlichen Ausschlag einhergehen. Eine leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse ist gelegentlich möglich. Selten wurden bei Jugendlichen und Erwachsenen (sehr selten bei Kindern) Gelenkbeschwerden beobachtet. Eine leichte Hodenschwellung kann ebenfalls auftreten. Fieberkrämpfe können bei Säuglingen und jungen Kleinkindern im Zusammenhang mit einer Temperaturerhöhung auftreten, sind jedoch in der Regel folgenlos. Allergische Reaktionen auf den Impfstoff und länger andauernde Gelenkentzündungen sind sehr selten. In Einzelfällen wurden eine vorübergehende Verringerung der Blutplättchenzahl sowie eine mögliche Gehirnentzündung nach der Impfung beobachtet, jedoch konnte kein Zusammenhang mit der Impfung nachgewiesen werden.

Wirksamkeit der MMR-Impfung zur Prävention von Masern, Mumps und Röteln

Die MMR-Impfung ist eine äußerst wirksame Methode zur Prävention von Masern, Mumps und Röteln. Studien belegen ihre hohe Wirksamkeit, wodurch die Ausbreitung dieser Krankheiten effektiv eingedämmt werden kann.

Eine umfangreiche Analyse der verfügbaren Daten zeigt, dass nach der MMR-Impfung in der Regel nur milde und vorübergehende Reaktionen auftreten. Etwa 1 von 10 geimpften Personen erlebt etwa 6-12 Tage nach der Impfung vorübergehende lokale und allgemeine Reaktionen wie Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Fieber für ein bis zwei Tage. Ein Ausschlag, bekannt als Impfmasern, tritt bei ungefähr 5% der Geimpften 7 bis 10 Tage nach der Impfung auf und dauert etwa 1 bis 3 Tage. Diese Reaktionen sind in der Regel unbedenklich.

  • Schwere Nebenwirkungen nach der Impfung sind selten.
  • Bei gesunden Kindern unter 5 Jahren können bis zu 4% fieberbedingte Krampfanfälle auftreten. Durch MMR-Impfungen kommt es zu einem zusätzlichen Risiko von etwa 1 Fall pro 1150 bis 1700 verabreichten Dosen. Bei Einzelverabreichung der MMR- und Varizella-Impfstoffe für die Erstimpfung haben Kinder im Alter von 11-23 Monaten etwa doppelt so häufig fieberbedingte Krampfanfälle 5-12 Tage nach der Impfung im Vergleich zu Kindern, die die einzelnen Impfstoffe gesondert an separaten Injektionsstellen erhalten.
  • Das Auftreten von idiopathischer Thrombozytopenie (Verminderung der Blutplättchen) nach der MMR-Impfung liegt bei etwa 3 von 100.000 Geimpften. Dieser Zustand ist normalerweise selbstlimitierend und das Risiko nach der Impfung ist geringer als bei einer natürlichen Masernvirusinfektion.
  • Anaphylaxie (akute allergische Reaktion) trat in 1 bis 4 Fällen pro 1 Million Geimpften nach der Impfung auf.

Es gibt keine glaubwürdigen Beweise für einen Zusammenhang zwischen MMR-Impfung und Krankheiten wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Autismus, Enzephalitis, kognitiver Verzögerung, Typ-1-Diabetes, allergischen Erkrankungen (Asthma, Dermatitis/Exzeme, Heuschnupfen), Leukämie oder Multipler Sklerose. Es ist wichtig zu beachten, dass die MMR(V)-Impfung bei schwerer humoraler oder zellulärer Immundefizienz (angeboren oder erworben) sowie während der Schwangerschaft kontraindiziert ist.

Die zweite Dosis der MMR-Impfung ist erforderlich, um einen sicheren und kompletten Impfschutz gegen Masern zu gewährleisten.

Die MMR-Impfung besteht aus drei Komponenten: Masern, Mumps und Röteln. Die erste Teilimpfung sollte zwischen dem vollendeten 11. und 14. Lebensmonat gegeben werden, frühestens jedoch mit 9 Monaten, wenn beispielsweise Ansteckungsgefahr besteht oder das Kind in einer Gemeinschaftseinrichtung betreut wird. Diese erste Dosis legt den Grundstein für den Immunschutz gegen die genannten Krankheiten.

Das könnte Sie interessieren  Wie viele Einwohner hat Hamburg?

Um den Impfschutz zu vervollständigen, ist jedoch auch die Verabreichung einer zweiten Dosis erforderlich. Diese sollte frühestens vier Wochen nach der ersten Impfung und spätestens gegen Ende des zweiten Lebensjahres, mit 23 Monaten, erfolgen. Es handelt sich dabei nicht um eine Auffrischimpfung, sondern um eine wichtige Maßnahme für den vollständigen Impfschutz.

Für eine optimale Wirksamkeit ist es entscheidend, dass verpasste oder verschobene Impfungen so bald wie möglich nachgeholt werden. Eine Verschiebung der Impfung ist nur dann möglich, wenn das Kind eine schwere, behandlungsbedürftige Erkrankung hat. Nach dem Masernschutzgesetz müssen Eltern ab einem Alter von einem Jahr den Nachweis erbringen, dass ihre Kinder die empfohlenen Impfungen gegen Masern erhalten haben, wenn sie eine Gemeinschaftseinrichtung wie Kindergarten oder Schule besuchen. Dieses Gesetz gilt seit dem 1. März 2020.

  • Mögliche Nebenwirkungen der Impfung sind in der Regel vorübergehend und umfassen:
    • Rötung oder Schwellung an der Einstichstelle
    • Schmerzende Lymphknoten
    • Leichte bis mäßige Temperaturerhöhung
    • Kopfschmerzen
    • Mattigkeit
    • Magen-Darm-Beschwerden
    • Fieber mit schwachem masernähnlichem Ausschlag
    • Leichte Schwellung der Ohrspeicheldrüse
    • Gelenkbeschwerden
    • Seltener leichte Hodenschwellung
  • Selten treten allergische Reaktionen auf den Impfstoff, länger andauernde Gelenkentzündungen, vorübergehende Verminderung der Blutplättchenzahl und mögliche Gehirnentzündungen auf, wobei ein Zusammenhang mit der Impfung jedoch nicht belegt werden konnte.

Sicherheit der MMR-Impfung und mögliche Nebenwirkungen

Die MMR-Impfung ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Masern, Mumps und Röteln. Sie kann jedoch wie jede andere Impfung auch zu bestimmten Nebenwirkungen führen. Diese sind in der Regel mild und vorübergehend. Zu den häufigsten Impfreaktionen zählen Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen und Fieber für ein bis zwei Tage.

Etwa 5% der Geimpften können nach der MMR-Impfung einen Hautausschlag (Impfmasern) entwickeln, der in der Regel 7 bis 10 Tage nach der Impfung auftritt und etwa 1 bis 3 Tage anhält. Gelenkschmerzen treten bei etwa 1% der Geimpften auf, wobei diese Symptome nach der zweiten Impfung selten auftreten.

Schwerwiegendere unerwünschte Wirkungen der MMR-Impfung sind hingegen selten. Bei etwa 2% bis 4% der gesunden Kinder vor dem 5. Lebensjahr kann es zu Fieberkrämpfen kommen. Das Risiko für durch den MMR-Impfstoff verursachte Fieberkrämpfe ist jedoch gering und wird auf etwa 1 pro 1150 bis 1700 verabreichte Dosen geschätzt. Kinder im Alter von 11-23 Monaten, die die erste Dosis eines kombinierten Masern-, Mumps-, Röteln-, Varizellen-Impfstoffs erhalten, haben ein etwas höheres Risiko für Fieberkrämpfe im Vergleich zu Kindern, die getrennte Injektionen von Masern-, Mumps-, Röteln-Impfstoff und Varizellen-Impfstoff erhalten. Daher wird empfohlen, MMR- und Varizellen-Impfstoff getrennt zu verabreichen.

Weitere seltene Nebenwirkungen der MMR-Impfung umfassen eine idiopathische Thrombozytopenie, die in der Regel selbstlimitierend ist und bei etwa 3 von 100.000 Geimpften auftreten kann. Eine Anaphylaxie, eine akute allergische Reaktion, kann bei 1 bis 4 Fällen von 1 Million Geimpften auftreten. Darüber hinaus können Parotitis (Entzündung der Ohrspeicheldrüse), Orchitis (Entzündung des Hodens), Pankreatitis oder sensorineurale Taubheit bei weniger als 1-3% der Geimpften auftreten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die MMR-Impfung nachweislich nicht zu verschiedenen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Autismus, Enzephalitis, kognitiver Verzögerung, Typ-1-Diabetes, Erkrankungen des atopischen Formenkreises (Asthma, Dermatitis/Ekzeme, Heuschnupfen), Leukämie oder Multipler Sklerose führt.

Dieser Beitrag wurde ursprünglich veröffentlicht auf https://situam.org.mx/de/wie-hoch-fieber-nach-mmr-impfung/